Aktuell

Abpflastern – von Grau zu Grün

Die Entsiegelung von Flächen wird zur spielerischen Gemeinschaftsaufgabe- in Hamburg und auch in weiteren Städen und Gemeinden deutschlandweit.

Was bringt uns wirklich ins Handeln?

polis Convention & Award 2025

Bauen neu zu denken erfordert Mut

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Thomas Bader.

Nachhaltigkeitsmanagement und Berichterstattung in den Städten

Der Deutsche Städtetag hat einen Beschluss zu Nachhaltigkeitsmanagement und Berichterstattung in den Städten gefasst.

25. April ist Tag des Baumes

Der GREEN FOREST FUND kümmert sich um die Urwälder von morgen.

Low Tech Bau – Suffizienz

Dritte Auflage des Fachsymposiums Low Tech Bau – Suffizienz am 7. Juni in Berlin.

Start-up Landkarte für die Circular Economy

Start-up Landscape von CIRCULAR REPUBLIC zeigt junge Unternehmen, die CircularEconomy vorantreiben.

Zukunftsfähige Baumaterialien

A4F bietet ab jetzt regelmäßig Fortbildungen unter dem Titel How to Architect the Future an.

Öffentlicher Experimentalbau in Lehmbauweise

Am 29. und 30. April sind alle Interessierten eingeladen, sich am Entstehungsprozess des Wiesencafés in Lehmbauweise in Düsseldorf zu beteiligen.

Die Rolle von Bambus beim zirkulären Bauen

European Bamboo Expo vom 16. bis 18. Mai konzentriert sich auf zentrale Rolle von Bambus in der Kreislaufwirtschaft, mit Schwerpunkt auf Bau- und Lebensmittelindustrie.

Klimaschutz im Gebäudesektor: Jetzt alle Schalter umlegen

Gebäude-Allianz stellt zentrale Ergebnisse eines Gutachtens zur Klimaziellücke im Gebäudesektor vor.

Europäisches Parlament stimmt für neue Bauproduktenverordnung

Construction Products Regulation am 10. April vom EU-Parlament angenommen – Deklaration von Umweltindikatoren für Bauprodukte wird schrittweise verpflichtend.

Expertenrat für Klimafragen: Erneute Zielverfehlung für Verkehr bestätigt, für Gebäude nicht eindeutig

Prüfbericht zur Treibhausgasbilanz 2023 bestätigt deutliche Emissionsminderung im Gebäudesektor.

Meist gelesen

Abpflastern – von Grau zu Grün

Die Entsiegelung von Flächen wird zur spielerischen Gemeinschaftsaufgabe- in Hamburg und auch in weiteren Städen und Gemeinden deutschlandweit.

Was bringt uns wirklich ins Handeln?

polis Convention & Award 2025

Bauen neu zu denken erfordert Mut

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Thomas Bader.

DAfStb-Richtlinie – Treibhausgasreduzierte Tragwerke aus Beton, Stahlbeton oder Spannbeton

Die THG-Richtline versammelt neben den grundlegenden Anforderungen und Maßnahmenbeschreibungen nützliche Arbeitshilfen wie Informationen zu Qualitätssiegeln, weiterführenden Studien und Lebenszyklusphasen und vergleichende Betrachtungen europäischer und nationaler Organisationen im Bereich Ökobilanzierung

Forderung Nr. 10: Plant integral

10 Forderungen für die Bauwende der Architects 4 Future