Aktuell

Neuartige Holz-Beton-Verbunddecke mit Kerven und Buchenholzdübeln als Verbundlösung 

Untersuchungen als Grundlage für eine baupraktische Anwendung.

Sanierung & nachwachsende Baustoffe gegen Klimawandel 

NABU & Architects for Future zeigen Bauwege aus der Klimakrise. 

Die Rolle digitaler Plattformen und Marktplätze

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Dominik Campanella.

Unterstützung von Suffizienzansätzen im Gebäudebereich

Studie des BBSR beschäftigt sich mit Potenzialen zur Reduktion der Umweltwirkungen von Gebäuden durch Suffizienzansätze.

Deutscher Holzbaupreis 2023

Im Rahmen der Weltleitmesse LIGNA in Hannover hat Bundesbauministerin Klara Geywitz den Deutschen Holzbaupreis 2023 verliehen.

Nachhaltigkeitsrat – gesellschaftlicher Zusammenhalt ist Schwerpunkt

Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) hat sein Arbeitsprogramm für die Mandatsperiode 2023–2026 verabschiedet.

Beitrag des Finanzsektors zur zirkulären Transformation des Bauens

CEWI Konsortium präsentiert Impulspapier zur nachhaltigen Gebäudefinanzierung.

Es dreht sich weiter!

BMWSB und BBSR laden am 6./7. September zur Konferenz des Region-gestalten-Forschungsvorhabens Potenziale der Kreislaufwirtschaft für die ländliche Entwicklung in Deutschland und Europa in Berlin.

Gebäudesanierung nimmt Fahrt auf

Die Einführung des BEG-Bonus für serielles Sanieren gibt dem neuartigen Sanierungskonzept deutlich Auftrieb.

Marktreif! Regionale Baustoffe für eine nachhaltige Bauweise

Das Zentrum für Baukultur Sachsen zeigt in der Ausstellung Marktreif! Regionale Baustoffe für eine nachhaltige Bauweise Wege, wie das Bauen umweltfreundlicher werden kann.

Kostengliederung für Bauen im Bestand

Verband für Bauen im Bestand e. V. (BiB) hat Leitlinie BIB 276 für Bauen im Bestand erarbeitet.

Holzschutzbehandlung durch Niederdruckplasma: PlasmaWood

Beispielprojekt PlasmaWood aus dem BMBF-Programm KMU-innovativ beschäftigt sich mit Entwicklung von witterungsbeständigen Holzfassaden.

CO2-Bilanz muss verpflichtend für Bauentscheidungen sein

Das Bündnis Sustainable Bavaria fordert die Bepreisung von Klimaauswirkungen.

Meist gelesen

Neuartige Holz-Beton-Verbunddecke mit Kerven und Buchenholzdübeln als Verbundlösung 

Untersuchungen als Grundlage für eine baupraktische Anwendung.

Sanierung & nachwachsende Baustoffe gegen Klimawandel 

NABU & Architects for Future zeigen Bauwege aus der Klimakrise. 

Die Rolle digitaler Plattformen und Marktplätze

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Dominik Campanella.

Zementgebundene Estriche aus rezyklierten Gesteinskörnungen 

Das Potenzial rezyklierter Gesteinskörnungen: Umfassende Untersuchungen sollen Anwendungsmöglichkeiten aufzeigen.

ZIRKULÄRES BAUEN: Mit Kreislaufwirtschaft in die Zukunft 

Eine Diskussion über das Zirkuläre Bauen in der Futures Lounge des KAP Forum.