Aktuell

Die Rolle digitaler Plattformen und Marktplätze

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Dominik Campanella.

Zementgebundene Estriche aus rezyklierten Gesteinskörnungen 

Das Potenzial rezyklierter Gesteinskörnungen: Umfassende Untersuchungen sollen Anwendungsmöglichkeiten aufzeigen.

ZIRKULÄRES BAUEN: Mit Kreislaufwirtschaft in die Zukunft 

Eine Diskussion über das Zirkuläre Bauen in der Futures Lounge des KAP Forum.

Klimabündnis Stadtentwicklung Brandenburg für klimagerechte Quartiersentwicklung

Landeswettbewerb Vision CO2-neutrales Quartier ermutigt integriertes, klimagerechtes Planen und Bauen umzusetzen.

Holzbauarchitektur für eine zweite, grüne Moderne

Deutsch-Japanisches Holzbauarchitektur-Symposium am 11. Mai in Reutlingen.

Ingenieurswissen für eine klimaneutrale Welt

Bündnis Sustainable Bavaria übergibt konkrete Vorschläge, wie Bayern bis 2040 klimaneutral werden kann, an Bayerischen Bauminister Christian Bernreiter.

Treibhausgasemissionen in der Tragwerksplanung

Studie von VPI und IK-Bau NRW zu konstruktionsbedingten Emissionen bei Decken- und Wandkonstruktionen.

Ist Carbonbeton besser fürs Klima als Stahlbeton?

Aachener Wissenschaftlerinnen untersuchen Cradle-to-Gate-Umweltauswirkungen von entsprechenden Material- und Produktionsszenarien einer Doppelwandkonstruktion.

Erforderliche Fördermaßnahmen für Geothermieausbau

Studie des Leibniz-Instituts für Angewandte Geophysik zeigt Schlüsselfaktoren für eine Erdwärmekampagne auf.

Glas-Folien-Dächer sparen Gewicht und Ressourcen

Fraunhofer UMSICHT entwickelt leichte und lichtdurchlässige Dacheindeckung.

SIA unterstützt Grenzwerte für Treibhausgasemissionen beim Bauen

Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein (SIA) fordert Umdenken beim Bauen.

Weitere Flussrenaturierung der Unteren Havel

Naturschutzbund Deutschland erhält weitere Förderung für Naturschutzgroßprojekt Untere Havelniederung.

Nachfrage nach Umwelt-Produktdeklarationen (EPD) steigt weiter

Mehr als 385.000 Zugriffe auf digitale Datensätze von Umwelt-Produktdeklarationen (EPD) des IBU in 2022 bedeuten neuen Höchststand.

Meist gelesen

Die Rolle digitaler Plattformen und Marktplätze

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Dominik Campanella.

Zementgebundene Estriche aus rezyklierten Gesteinskörnungen 

Das Potenzial rezyklierter Gesteinskörnungen: Umfassende Untersuchungen sollen Anwendungsmöglichkeiten aufzeigen.

ZIRKULÄRES BAUEN: Mit Kreislaufwirtschaft in die Zukunft 

Eine Diskussion über das Zirkuläre Bauen in der Futures Lounge des KAP Forum.

Nachhaltigkeitsanforderungen in Wettbewerben und Ausschreibungen

Aachen Building Experts e.V. tauscht sich mit Mitgliedsunternehmen über den Umgang mit Nachhaltigkeitsanforderungen in frühen Leistungsphasen aus.

Verantwortung für Deutschland 

Wieviel nachhaltiges Bauen und Klimaschutz stecken im Koalitionsvertrag?