Aktuell

Vom Suffizienzhaus bis zum inklusiven Sportzentrum 

Eine Reihe wegweisender Projekte wurden für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur nominiert - jeweils zur Hälfte im Bestand und im Neubau.

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung” bei 

DWA-Allianz begrüßt neuen Partner zur Förderung von Maßnahmen zum Regenwassermanagement und anderen.

Zukunft gestalten – ressourcenschonend, zirkulär, vernetzt 

Tagung des Projekts Exzellenzregion Nachhaltiges Bauen: im rheinischen Revier werden Wege zum ressourcenschonenden Bauen beleuchtet.

Green Construction Excellence Forum 2023

Am 14. und 15. Juni fand das 2. Green Construction Excellence Forum in Frankfurt statt.

Im Gespräch mit … Martin Rodeck

Im Gespräch mit Martin Rodeck, der als Managing Partner bei BLACKLAKE Management Partner zu immobilienwirtschaftlichen Fragestellungen berät.

Circulate!

Konferenz Circulate! thematisiert Kreislaufwirtschaft im Bauwesen und bildet offiziellen Abschluss der STO-Gastprofessuren am KIT zu Sustainable Materials for a new Architectural Practice – Entering a circular economy.

Bauen im Bestand – Hindernisse und Lösungsansätze

Im Rahmen des Forschungsprojekts AdNEB Neues Europäisches Bauhaus weiterdenken führt das Umweltbundesamt eine Online-Umfrage im Baubereich durch.

Das Haus im Kreisverkehr: Nachhaltiges Bauen

Das Haus im Kreisverkehr: Nachhaltiges Bauen am 24. Juni im SR2 Kulturradio FeatureZeit und in der ARD-Audiothek.

Towards a Circular Economy in the Built Environment

Bericht der Circular Buildings Coalition analysiert Materialströme in der europäischen Bauwirtschaft und schlägt Strategien zur Bewältigung der Herausforderungen des Kreislaufbaus vor.

Einfach Bauen – spart eine Wohnraum­lüftungsanlage Kosten und Energie?

Einfach Bauen – spart eine Wohnraum­lüftungsanlage Kosten und Energie?

Im Gespräch mit … Alexandra Quint

Nachhaltigkeitsdirektorin Alexandra Quint spricht über nachhaltige Transformation der Bau- und Immobilienwirtschaft und ihre Vision für die Branche für 2030.

Formaldehydfreie Bio-Klebstoffe für die Holzwerkstoffherstellung

Mit neu entwickeltem, gesundheitlich unkritischem Lignin-HMF-Harz von Fraunhofer WKI erhöhen sich Vorteile von nachhaltigen Holzwerkstoffen weiter.

Community-as-a-Service: The Colony holt das Beste aus dem Dorf in die Stadt!

Finalist der DGNB Sustainability Challenge 2023 Start-up The Colony entwickelt ESG-konforme, gemeinschaftliche Nutzungskonzepte und ganzheitliche, ökologische Projekte.

Meist gelesen

Vom Suffizienzhaus bis zum inklusiven Sportzentrum 

Eine Reihe wegweisender Projekte wurden für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur nominiert - jeweils zur Hälfte im Bestand und im Neubau.

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung” bei 

DWA-Allianz begrüßt neuen Partner zur Förderung von Maßnahmen zum Regenwassermanagement und anderen.

Zukunft gestalten – ressourcenschonend, zirkulär, vernetzt 

Tagung des Projekts Exzellenzregion Nachhaltiges Bauen: im rheinischen Revier werden Wege zum ressourcenschonenden Bauen beleuchtet.

Modulares Wiederverwenden von Bestandstragwerken 

Zur Wiederverwendung von bestehendem Stahlbeton als sogenannte Module in neuen Tragwerken.

Elena Wiezorek ist neue Direktorin der Bundesstiftung Bauakademie 

Langjährige Erfahrungen aus der Architektur- und Stadtentwicklungspraxis sowie institutioneller Führung - das alles bringt die neue Direktorin mit.