Aktuell

Die Rolle digitaler Plattformen und Marktplätze

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Dominik Campanella.

Zementgebundene Estriche aus rezyklierten Gesteinskörnungen 

Das Potenzial rezyklierter Gesteinskörnungen: Umfassende Untersuchungen sollen Anwendungsmöglichkeiten aufzeigen.

ZIRKULÄRES BAUEN: Mit Kreislaufwirtschaft in die Zukunft 

Eine Diskussion über das Zirkuläre Bauen in der Futures Lounge des KAP Forum.

Holzbaufachberatung in Österreich

proHolz Austria startet in Kooperation mit regionalen proHolz-Organisationen die Holzbaufachberatung Österreich zur kostenfreien und firmenneutralen Unterstützung von Bauherren und Planenden.

Institut Bauen und Umwelt mit neuer Geschäftsführung

Hans Peters und Dr. Roman Rupp leiten ab sofort als geschäftsführende Vorstände das Institut Bauen und Umwelt.

Bauen mit Beton im Kreislauf. Recycling, Re-Use und Ressourcenschonung

19. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung findet am 9. März im KIT statt.

Werner Sobek: What does it mean to build Heimat for everyone

Öffentlicher Vortrag von Prof. Werner Sobek am 9. Februar: What does it mean to build Heimat for everyone.

Biobasierter und hocheffizienter Dämmstoff

Osnabrücker Start-up aerogel-it entwickelt biobasierten Hochleistungsdämmstoff aus dem Pflanzenrohstoff Lignin.

Denkmäler klug energetisch modernisieren

Bayerische Ingenieurekammer-Bau spricht sich dafür aus, jedes Denkmal ergebnisoffen von Fachleuten prüfen und einschätzen zu lassen.

Architekturpreis für nachhaltige Sportstätten

IOC, IPC und IAKS loben Wettbewerb für 2023 aus.

ReCreate – Wiederverwendung von Betonfertigteilen

EU-Projekt ReCreate setzt sich für mehr Kreislaufwirtschaft in Baubranche ein ¬– mehr Infos in kostenfreiem Online-Event am 9. Februar.

GEG 2020 und Änderungen GEG 2023

Leitfaden GEG 2020 und Änderungen GEG 2023 stellt alte und neue Regelungen im Gebäudeenergiegesetz gegenüber und richtet sich an Bauherren, Behörden und Planende.

Modulbau

Buch Modulbau gibt Überblick zum Planen und Bauen mit Raummodulen und eignet sich zum Einstieg ins Thema.

Meist gelesen

Die Rolle digitaler Plattformen und Marktplätze

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Dominik Campanella.

Zementgebundene Estriche aus rezyklierten Gesteinskörnungen 

Das Potenzial rezyklierter Gesteinskörnungen: Umfassende Untersuchungen sollen Anwendungsmöglichkeiten aufzeigen.

ZIRKULÄRES BAUEN: Mit Kreislaufwirtschaft in die Zukunft 

Eine Diskussion über das Zirkuläre Bauen in der Futures Lounge des KAP Forum.

Nachhaltigkeitsanforderungen in Wettbewerben und Ausschreibungen

Aachen Building Experts e.V. tauscht sich mit Mitgliedsunternehmen über den Umgang mit Nachhaltigkeitsanforderungen in frühen Leistungsphasen aus.

Verantwortung für Deutschland 

Wieviel nachhaltiges Bauen und Klimaschutz stecken im Koalitionsvertrag?