Partner News

Glossar zu EPDs, BauPVO und Normung

Die wichtigsten Abkürzungen und Begriffe aus Normung, BauPVO und nachhaltigem Bauen.

Transformation des Bestands: Der Nutzen des Alters

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel 2 von baubüro in situ AG, Basel + denkstatt sàrl, Basel.

Schutz gegen extreme Hitze

Handlungsempfehlungen des Klimabeirats der Bauwirtschaft.

Florian Pronold neuer IBU-Geschäftsführer

Der Vorstand des Instituts Bauen und Umwelt e. V. (IBU) hat Florian Pronold zum neuen Geschäftsführer berufen.

Nachhaltiges Bauen in der Mongolei

Das im BDB-Klimabauplan aufgestellte 10-Punkte-Programm findet international Anerkennung.

Planungshandbuch Baustelle Ressourcenwende: Architektur

Planungshandbuch ressourceneffiziente und zirkuläre Architektur gibt konkrete Handlungsempfehlungen für eine ressourcen- und kreislauforientierte Planung.

Forderung 1: Überdenkt Bedarfe

Architects 4 Future stellen 10 Forderungen für die Bauwende.

DGNB Sustainability Challenge 2023

Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen hat Gewinner der DGNB Sustainability Challenge 2023 am Tag der Nachhaltigkeit in Stuttgart gekürt.

Gebäudezertifikat der DGNB und der HafenCity Hamburg

Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) und HafenCity Hamburg stellen gemeinsames Gebäudezertifikat DGNB Sonderauszeichnung Umweltzeichen vor.

Wie sieht die Baustelle 2045 aus?

BAUINDUSTRIE und VDMA Baumaschinen legen Roadmap für den Weg zur klimaneutralen Baustelle 2045 vor.

Premiere zum Tag der BAUINDUSTRIE: DGNB zertifiziert Spezialtiefbau

Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen zeichnet zum Tag der BAUINDUSTRIE sieben Pilotprojekte mit DGNB-Zertifikat Spezialtiefbau aus.

Suffizienzstrategien im Bauwesen

Veranstaltungsreihe Neues Europäisches Bauhaus als Hybridveranstaltung zum Thema Suffizienzstrategien im Bauwesen am 4. Juli.

Phase Nachhaltigkeit: Vier Varianten der Deklaration Nachhaltigkeit

Die Planerinitiative Phase Nachhaltigkeit hat neben der ersten Deklaration Nachhaltigkeit Architektur drei weitere Varianten für die Fachbereiche Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Tragwerksplanung veröffentlicht.

Meist gelesen

Jahrbuch Ingenieurbaukunst 2026

Beirat hat gut zwei Dutzend innovative Bauprojekte zum Thema Ingenieurbaukunst der Stadt ausgewählt.

Frei Otto 100 | The Spirit of Lightweight Construction

Leichtbausymposium zum 100. Geburtstag von Frei Otto.

Wirtschaftswende – aber richtig

Studie Grüne Transformation statt Stillstand zeigt: Weltweiter Markt für grüne Technologien könnte sich nächsten fünf Jahren verdreifachen.

Glossar zu EPDs, BauPVO und Normung

Die wichtigsten Abkürzungen und Begriffe aus Normung, BauPVO und nachhaltigem Bauen.

CO2-Label für grüne Zemente

Zementindustrie führt freiwilliges CO2-Label für Zement ein: Cement Carbon Class CCC.