Partner News

Das IBU besteht 45 Jahre – von der Esoterik zur Exoterik 

Das IBU ist die weltweit führende Stelle für ökobilanzielle Werte speziell für Bauprodukte.

DGNB Sustainability Challenge sucht wieder innovative Lösungen für das nachhaltige Bauen 

Auch 2026 werden in den Kategorien „Innovation“, „Start-up“ und „Forschung“ Vordenker ausgezeichnet, die das nachhaltige Bauen aktiv vorantreiben. 

gefma ESG-KPI-Tool für nachhaltiges Gebäudemanagement 

Branchenstandard SustainFM erleichtert Erfassung, Dokumentation und Bewertung ESG-relevanter Kennzahlen aus dem Gebäudebetrieb.

Architects for Future warnt vor Rückschritt bei Klimaschutz und Gemeinwohl 

"Bauturbo" wird am 10.7. im Bundestag beraten und wird scharf kritisiert.

Geschäftsmodelle für kreislauffähiges Bauen  

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Marcel Gröpler.

4. Tischgespräch Klimaneutrales Aachen 2030 

Austausch verschiedenster Akteur:innen mit Berichten und Impulsen für den Weg zur Klimaneutralität.

Fünf Praxis-Punkte für Zirkularität in der Bauwirtschaft 

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Sebastian Schels.

Zirkularität im Maßstab von Quartier und Stadt 

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Felix Rebers, Verena Brehm und Oliver Seidel,

Nachhaltigkeit und Baufinanzierung 

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Manuel Ehlers.

Material mit Identität – Der Fingerabdruck für Baustoffe

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Marcel Winter und Benedikt Bührle.

Kreislaufwirtschaft ganzheitlich gemacht

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Michael Scharpf.

Relevanz und Kosten von Gebäudeökobilanzen 

DGNB und BPIE veröffentlichen Kurzstudie.

Die Zukunft des Bauens ist zirkulär

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Patrick Teuffel.

Meist gelesen

Nachhaltigkeitssteigerung nichtmetallischer Betonbewehrungen durch 3R-Ansätze 

Überblick über Technologien zur Umsetzung der 3R-Prinzipien im Bauwesen: robotergestützte Fertigung, recycelte Carbonfasern, Bewehrungsreparatur, automatisierter Rückbau und wiederverwendbare Konstruktionen.

Klimawandel und nachhaltiges Bauen: Fakten, Herausforderungen und Handlungsfelder 

Eindrucksvolle Bestandsaufnahme der wissenschaftlich gesicherten Erkenntnisse zum Klimawandel.

Mobilitätswende, Bestandssanierung und Holz-Lehmbau 

Mit 50 Einreichungen zeigt der Ernst & Sohn Ingenieurbaupreis 2026 Verantwortung und Innovationkraft der Bauingenieurbranche.

Architects for Future NRW kandidieren zur Kammerwahl 2025  

Für eine zukunftsfähige Baukultur in Nordrhein-Westfalen.

Das IBU besteht 45 Jahre – von der Esoterik zur Exoterik 

Das IBU ist die weltweit führende Stelle für ökobilanzielle Werte speziell für Bauprodukte.