Veranstaltungen

Down to Earth – Ringvorlesung Lehmbau

Eine Veranstaltungsreihe des Dachverband Lehm e.V. soll dem unzureichenden Zustand der Lehmbaulehre entgegenwirken.

Regierungswechsel – Auswirkungen auf das Planen & Bauen innerhalb der planetaren Grenzen 

Interessante Impulse von verschiedenen Referent:innen im ReNeReB Dialog.

NEW bauhaus startet mit VISIONALE  

VISIONALE bringt Stimmen aus ganz Deutschland zusammen – von politischer Führung über Architekturszene bis hin zu zivilgesellschaftlichen Akteur:innen.

Weiterbildung in Nachhaltigkeit

Die Technische Akademie Esslingen unterstützt mit Seminaren, Lehrgängen und Fachtagungen bei der Umsetzung von Nachhaltigkeit.

Nachhaltig planen und bauen – Cradle to Cradle

Im November fand im Düsseldorfer Medienhafen das erste Praxisforum Nachhaltig planen und bauen mit dem Schwerpunkt Cradle to Cradle statt.

Abschlussbotschaften DAT/23

Sieben Abschlussbotschaften des Deutschen Architekt*innentags 2023.

Rohstoff, Baustoff, Baukultur.

Ettersburger Gespräch will betreffend nachhaltige Bauweisen beschrittenen Weg konsequent weitergehen und gibt in Strategiepapier Erklärungen zu Basisfaktoren Rohstoff, Baustoff, Baukultur ab.

Holzbauinitiative: Klimagerechtes Bauen im Fokus

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) lädt am 10. Oktober 2023 online und live in Berlin zur Veranstaltung Die Holzbauinitiative der Bundesregierung: Klimagerechtes Bauen im Fokus ein.

BAUWENDE: umbruch aufbruch

Am 23. und 24. November findet der Zukunft Bau Kongress in Bonn und online statt.

9. German Lean Construction Institute Konferenz

Am 25. und 26. Oktober 2023 findet in Frankfurt die 9. GLCI Konferenz statt.

Energie sparen beim Bauen im Bestand

Jahreskongress des Frankfurter Forschungsinstituts für Architektur Bauingenieurwesen Geomatik (FFin) am 20. November 2023 stellt Energiewende in den Fokus.

Bielefelder Botschaften: Die Bauwende mitgestalten

Am 22. Juni fand in Bielefeld das 1. Symposium Nachhaltige Europäische Bauwende statt.

Weiterbildung in Nachhaltigkeit

Verantwortungsbewusst in die Zukunft Das Bauwesen hat die bei weitem größten Auswirkungen auf die Erderwärmung und die Destabilisierung unserer natürlichen Umwelt.(Werner Sobek, 2022; non nobis...

Meist gelesen

Nachhaltigkeitsbewertung zwischen Ökobilanz und Zirkularität 

DGNB Sustainibilty Challenge 2025 zeichnet digitales Tool aus, welches auf Bauteilebene den Einfluss von Zirkularität auf die CO2-Bilanz berechnet.

Arne Jacobsen Haus in Hamburg 

In dem denkmalgeschützten Gebäude aus 1969 entstehen moderne Büroräume.

Bau-Turbo ohne Gießkanne

Bau-Turbo: Regierung will Planungsrecht lockern, um mehr Wohnungen zu schaffen. Doch Umwelt- und Fachverbände warnen vor Zersiedelung und Fehlanreizen.

Nachhaltigere Baustoffe für alle Anwendungen: Vertua®-Zemente von Cemex Deutschland

Cemex Deutschland setzt auf CO₂-reduzierte Zemente für nachhaltiges Bauen. Bis 2030 soll das Werk in Rüdersdorf klimaneutralen Klinker produzieren.

Ein Nutzdachfür die Kita

Serielles Bauen revolutioniert die Immobilienbranche in Deutschland. Erfahre, wie Wolff & Müller mit innovativen Holzbauprojekten Wohnraum schafft.