Veranstaltungen

Regierungswechsel – Auswirkungen auf das Planen & Bauen innerhalb der planetaren Grenzen 

Interessante Impulse von verschiedenen Referent:innen im ReNeReB Dialog.

NEW bauhaus startet mit VISIONALE  

VISIONALE bringt Stimmen aus ganz Deutschland zusammen – von politischer Führung über Architekturszene bis hin zu zivilgesellschaftlichen Akteur:innen.

Energiesprong on tour #Köln 

Serielles Sanieren zum Anschauen und Anfassen bei einer Exkursion zu vier Beispielprojekten.

Symposium Tragwerksplanung – Vision und Konstruktion 2022

Das Symposium Tragwerksplanung – Vision und Konstruktion findet am 14. Oktober 2022 in der Berliner Universität der Künste statt.

Symposium Ingenieurbaukunst: Bauen mit und im Bestand – im November in Köln

Das 4. Symposium Ingenieurbaukunst – Design for Construction findet am 29. November 2022 im Kölner MAKK und online zum Thema „Bauen mit und im Bestand“ statt. Thema des Symposiums #4_IngD4C ist ein möglichst geringer CO2-Fußabdruck durch Bauen mit und im Bestand.

Lehren und Lernen in Zeiten des Klimawandels

Der 5. BDA Hochschultag der Architektur findet am 7. Oktober 2022 im DAZ Berlin statt.

RE.THINK BUILDING – Materialien und Lowtech für klima- und kreislaufgerechtes Bauen

Unter dem Motto RE.THINK BUILDING – Materialien und Lowtech für klima- und kreislaufgerechtes Bauen veranstaltet natureplus am 9. September eine Fachkonferenz in Berlin.

Kongress modularesBAUEN 2022 im September in Aachen

Am 6. und 7. September 2022 findet in Aachen der Kongress modularesBAUEN 2022 statt.

re!source Jahreskonferenz am 22. September in Berlin

Am 22. September 2022 findet in Berlin die 5. re!source Jahreskonferenz statt.

Berliner ENERGIETAGE 2022 diskutierten die Energiewende

Die ENERGIETAGE 2022 fanden Anfang Mai als Mischung aus digitalem, hybridem und Präsenz-Event in Berlin statt. Insgesamt 40.000 angemeldete Teilnehmer:innen führten in 130 Veranstaltungen einen verantwortungsvollen Diskurs in Zeiten der Energie- und Klimakrise.

Die gebaute Umwelt ­innerhalb planetarer Grenzen

Vom 20. bis 23. September 2022 findet mit der SBE22 eine Konferenz zu Themen des nachhaltigen Bauens sowie der nachhaltigen Quartiers- und Stadtentwicklung in Berlin statt.

Konvent der Baukultur – Umbaukultur

Anfang Mai fand in Potsdam am Sitz der Bundesstiftung Baukultur in der Schiffbauergasse der Konvent der Baukultur 2022 statt.

18. Symposium Bau­stoffe und Bauwerks­erhaltung

Das 18. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung am 10. März 2022 am KIT in Karlsruhe gab einen Überblick, wie nachhaltiges und klimaneutrales Bauen mit Beton gelingen kann, welche Lösungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen und welche Hürden noch überwunden werden müssen.

Meist gelesen

Entwurf, Bau und Bewertung von FLO:RE  

Der Prototyp eines CO2-armen Deckensystems aus wiederverwendeten Betonelementen und Stahlprofilen eröffnet Perspektiven für zirkuläres Bauen.

SOLAR LOOPS: Sonnensegel kühlt und produziert Energie 

Experimentelle Leichtbaukonstruktion wird auf dem Münchner SUPERBLOOM Festival vorgestellt. 

Zukunftsfähiger Stahlbau

Stahlbau kann durch Re-use und Recycling eine Antwort auf die Frage nach neuen Strategien in der Bauwirtschaft sein.

Er baute am Haus der Natur 

Umweltschützer Hubert Weinzierl hinterlässt große Worte, Taten und die Vision von Natur und Mensch im Einklang.

Zum Einsatz von emissionsreduzierten Stahlprodukten in der Gebäudehülle 

Veröffentlichung vergleicht verschiedene Herstellungsrouten hinsichtlich ihrer ökologischen Auswirkungen mithilfe der Ökobilanzierung.