Veranstaltungen

Regierungswechsel – Auswirkungen auf das Planen & Bauen innerhalb der planetaren Grenzen 

Interessante Impulse von verschiedenen Referent:innen im ReNeReB Dialog.

NEW bauhaus startet mit VISIONALE  

VISIONALE bringt Stimmen aus ganz Deutschland zusammen – von politischer Führung über Architekturszene bis hin zu zivilgesellschaftlichen Akteur:innen.

Energiesprong on tour #Köln 

Serielles Sanieren zum Anschauen und Anfassen bei einer Exkursion zu vier Beispielprojekten.

Wie sieht die Stadt der Zukunft aus?

'Der urbane Raum in Deutschland wächst. Laut Statistischem Bundesamt kommen pro Tag etwa 52 ha Siedlungs- und Verkehrsfläche dazu. Dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) zufolge werden in Städten etwa drei Viertel der weltweiten Energie und Ressourcen verbraucht.

Ulmer BetonTage zwischen Trotz und Aufbruch: Ohne uns geht es nicht

Vom 21. bis 23. Juni 2022 fanden die 66. BetonTage in Ulm unter dem Motto Nachhaltiger Bauen mit Beton statt.

Weiterbildung zu Altbauerneuerung und Denkmalpflege

Das Seminarjahr 2022/2023 der Propstei Johannesberg bietet ein breit gefächertes Spektrum der beruflichen Fort- und Weiterbildung an. Handwerker:innen, Architekt:innen und Ingenieur:innen können sich praxisorientiert mit Zertifikatslehrgängen berufsbegleitend qualifizieren.

SBE22 – Sustainable Built Environment Konferenz

Im September 2022 findet mit der SBE22 eine Konferenz zu Themen des nachhaltigen Bauens sowie der nachhaltigen Quartiers- und Stadtentwicklung in Berlin statt.

Wohnungsbau-Tag 2022

Für die deutsche Bauwirtschaft ist es eine handfeste Herausforderung, 400.000 Wohnungen in diesem und in den kommenden drei Jahren neu zu bauen – jede vierte davon eine Sozialwohnung.

Green BIM Tag im ­Rahmen des Solar ­Decathlon Europe

Im Rahmen des internationalen Hochschulwettbewerbs Solar Decathlon Europe veranstalten am 22. Juni 2022 buildingSMART Deutschland und der VDI in Kooperation mit dem BIM Institut der Bergischen Universität Wuppertal den Green BIM Tag.

Meist gelesen

Entwurf, Bau und Bewertung von FLO:RE  

Der Prototyp eines CO2-armen Deckensystems aus wiederverwendeten Betonelementen und Stahlprofilen eröffnet Perspektiven für zirkuläres Bauen.

SOLAR LOOPS: Sonnensegel kühlt und produziert Energie 

Experimentelle Leichtbaukonstruktion wird auf dem Münchner SUPERBLOOM Festival vorgestellt. 

Zukunftsfähiger Stahlbau

Stahlbau kann durch Re-use und Recycling eine Antwort auf die Frage nach neuen Strategien in der Bauwirtschaft sein.

Er baute am Haus der Natur 

Umweltschützer Hubert Weinzierl hinterlässt große Worte, Taten und die Vision von Natur und Mensch im Einklang.

Zum Einsatz von emissionsreduzierten Stahlprodukten in der Gebäudehülle 

Veröffentlichung vergleicht verschiedene Herstellungsrouten hinsichtlich ihrer ökologischen Auswirkungen mithilfe der Ökobilanzierung.