Partner News

Zirkulär-selektiver Rückbau  

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Ephraim Wille.

Architects for Future warnt vor Rückschritt bei Klimaschutz und Gemeinwohl 

"Bauturbo" wird am 10.7. im Bundestag beraten und wird scharf kritisiert.

Geschäftsmodelle für kreislauffähiges Bauen  

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Marcel Gröpler.

DGNB und HafenCity Hamburg kooperieren

DGNB und HafenCity Hamburg GmbH unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zur Entwicklung eines gemeinsamen DGNB-Zertifikats.

Nachhaltigkeit im Facility Management – Treiber ESG

Zeitschrift Der Facility Manager und AK Nachhaltigkeit der GEFMA gehen auf Kongress Nachhaltigkeit im FM – Treiber ESG auf Aspekte von Environmental Social Governance ein.

Bündnis für bezahlbares Wohnen!

Mitglieder des Bündnisses für bezahlbaren Wohnraum überreichten Bundeskanzler Olaf Scholz Vorschläge für Maßnahmen für eine Bau-, Investitions- und Innovationsoffensive.

Katastrophenvorsorge geht nur nachhaltig

Bayerische Ingenieurekammer-Bau fordert, dass UN-Nachhaltigkeitsziele und UN-Sendai-Rahmenwerk zur Katastrophenvorsorge in Einklang gebracht werden müssen.

Nachhaltig Bauen – ??? ?????????????? ??? ???????????? am 13. Oktober

Nachhaltig Bauen – ??? ?????????????? ??? ???????????? findet am 13. Oktober in Berlin statt.

DGNB-Report zur Materialwahl

DGNB veröffentlicht Report Bauprodukte im Blick der Nachhaltigkeit: Worauf es bei der Materialwahl wirklich ankommt.

Vier Finalisten für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur

Vier Finalisten für den 10. Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur nominiert. Sieger wird am 2. Dezember beim Deutschen Nachhaltigkeitstag in Düsseldorf bekannt gegeben.

Europäische Nachhaltigkeitsbericht­erstattung für Gebäude: Level(s)

Eine gemeinsame Sprache für alle EU-Mitgliedsstaaten hinsichtlich nachhaltiger Gebäude – das soll das 2020 veröffentlichte Rahmenwerk Level(s) leisten. In sechs Themen mit insgesamt 16 Indikatoren niedergeschrieben, geht es der Europäischen Union vor allem um die im konventionellen Bauen noch wenig praktizierte Lebenszyklusbetrachtung von Gebäuden.

Neue Norm für Umweltproduktdeklarationen von Bauprodukten

Alle nationalen Versionen der Norm sind bis spätestens Oktober 2022 zurückzuziehen, sodass ab diesem Zeitpunkt bei vielen Programmhaltern wie bspw. dem Institut Bauen und Umwelt (IBU) EPDs nur noch in Ausnahmefällen nach der alten Norm veröffentlicht werden können.

DGNB entwickelt Gebäuderessourcenpass und startet Kommentierung

Im Koalitionsvertrag hatte die neue Bundesregierung angekündigt, einen digitalen Gebäuderessourcenpass einzuführen, ohne diesen inhaltlich näher zu konkretisieren. Was dieser inhaltlich umfassen sollte, hat die...

Meist gelesen

Wachstumspotenzial Revitalisierung 

Zukunftsprognose und Beispielprojekte für Revitalisierung von Gebäuden.

Natur-Klimadecken – Flächenkühlung ohne Feuchteproblematik 

Unternehmen entwickelt Flächenkühlsysteme, die ohne zentrale Lüftung auskommen.

Zirkulär-selektiver Rückbau  

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Ephraim Wille.

Deutschland ist bereits 2,5°C wärmer als in vorindustrieller Zeit 

Der Deutsche Wetterdienst hat die Darstellung der Klimadaten für Deutschland angepasst.

GLAPOR Urban Mining Bodenplatte – Recyclingglas statt Beton 

Neuartige, kreislauffähige Bodenplatte gewinnt DGNB Sustainibility Challenge 2025 in der Kategorie "Innovation".