Laut BBSR-Expertenpanel Immobilienmarkt wird die energetische Beschaffenheit eines Gebäudes künftig den Kaufpreis einer Immobilie deutlich stärker als bisher beeinflussen.
Synthesis Report of the Sixth Assessment des UN-Klimarats Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) fasst die Ergebnisse des sechsten Berichtzeitraums zusammen.
Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Bauteile und Außenwandbekleidungen in Holzbauweise Baden-Württemberg (HolzBauRL) seit 2023 in Kraft.
Zum März 2023 hat das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung – BBSR Dokumente für das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude QNG hinzugefügt und überarbeitet.
Im Rahmen einer Tagung der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und der Akademie für Politische Bildung Tutzing haben Expert:innen und Teilnehmende Forderungen und Lösungsansätze für das Bauen der Zukunft entwickelt.
Der Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein (DBV) greift mit dem DBV-Heft 50 Nachhaltiges Bauen mit Beton die Themen Klimaschutz und Klimawandelfolgen auf.
Das 1. Symposium Nachhaltige Europäische Bauwende diskutiert, wie die nachhaltige europäische Bauwende konkret gelingen kann, will Handlungsoptionen aufzeigen und mögliche Lösungen erarbeiten.