Politik & Verwaltung

Verantwortung für Deutschland 

Wieviel nachhaltiges Bauen und Klimaschutz stecken im Koalitionsvertrag?

Abpflastern – von Grau zu Grün

Die Entsiegelung von Flächen wird zur spielerischen Gemeinschaftsaufgabe- in Hamburg und auch in weiteren Städen und Gemeinden deutschlandweit.

Neue Impulse für die Transformation des Bauwesens gesucht

ZUKUNFT BAU Förderaufruf 2025: Projektskizze bis Juli einreichen.

2024 Climate Risk Landscape Report

Report für Banken, Versicherer, Investoren, die Klimarisikomanagement verbessern und Übergang zu Nachhaltigkeit erleichtern wollen.

Überarbeitete QNG-Siegeldokumente

Dokumente stehen ab sofort zur Verfügung. Keine neuen Anforderungen, nur Erweiterungen, um inhaltliche Lücken zu schließen.

Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS)

Bundesumweltministerium legt Entwurf einer Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) vor und lädt Öffentlichkeit zur Kommentierung ein.

Leitfaden Wärmeplanung online

Praxisnahe Orientierung für Kommunen und andere Planungsverantwortliche.

Neue Nachhaltigkeitsstrategie muss gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken

Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) fordert mehr Ressourcen für die Transformation.

BAUWENDE – Umbruch, Aufbruch

Publikation zum Zukunft Bau Kongress 2023, der sich mit aktueller Positionierung zur Bauwende beschäftigt.

Bundesforschungszentrum für klimaneutrales und ressourceneffizientes Bauen kommt

Projekt zur Förderung klimaneutralen und ressourceneffizienten Bauens.

Neue Förderbekanntmachung für die angewandte Energieforschung

BMWK veröffentlicht neue Förderung der angewandten Energieforschung im Rahmen des 8. Energieforschungsprogramms.

BASt schreibt Forschungsprojekt zur Nachhaltigkeitsbewertung von Ingenieurbauwerken aus

BASt schreibt Forschungsprojekt zur Nachhaltigkeitsbilanzierung von Ingenieurbauwerken der Straßen aus.

Neue Werkzeuge für die kommunale Wärmeplanung

Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende bietet KWW-Musterleistungsverzeichnis, KWW-Dienstleisterverzeichnis und KWW-Datenkompass.

Meist gelesen

Zementgebundene Estriche aus rezyklierten Gesteinskörnungen 

Das Potenzial rezyklierter Gesteinskörnungen: Umfassende Untersuchungen sollen Anwendungsmöglichkeiten aufzeigen.

ZIRKULÄRES BAUEN: Mit Kreislaufwirtschaft in die Zukunft 

Eine Diskussion über das Zirkuläre Bauen in der Futures Lounge des KAP Forum.

Nachhaltigkeitsanforderungen in Wettbewerben und Ausschreibungen

Aachen Building Experts e.V. tauscht sich mit Mitgliedsunternehmen über den Umgang mit Nachhaltigkeitsanforderungen in frühen Leistungsphasen aus.

Verantwortung für Deutschland 

Wieviel nachhaltiges Bauen und Klimaschutz stecken im Koalitionsvertrag?

Next Level EPDs: Digitale Tools, Automatisierung & Best Practices in Berlin

Am 1. Juli 2025 lädt das IBU zu einem ganztägigen hybriden Fachforum mit anschließendem Sommerfest ein.