Veranstaltungen

Next Level EPDs: Digitale Tools, Automatisierung & Best Practices in Berlin

Am 1. Juli 2025 lädt das IBU zu einem ganztägigen hybriden Fachforum mit anschließendem Sommerfest ein.

Was bringt uns wirklich ins Handeln?

polis Convention & Award 2025

Natürlich Bauen mit Holz, Stroh und Lehm

Kommunales Klimaschutzprojekt Grundschul-Hort Lüneburg.

Wie lässt sich die Transformation im Bauen finanzieren?

DGNB Ideenlabor findet am 25. September in Frankfurt am Main statt.

Tragwerksplanung in der Denkmalpflege

Fortbildungsreihe in sieben Seminarblöcken.

Deutscher Klimatag 2024

Klima-Allianz Deutschland lädt am 15. Oktober zum Deutschen Klimatag nach Berlin.

Energieberatung für Baudenkmale und besonders erhaltenswerte Bausubstanz

Fortbildungsreihe für Energieberatende mit Prüfung und Zertifikat als Abschluss.

Sanierungsmöglichkeiten bei feuchte- und salzbelastetem Mauerwerk

Seminar über die DIN 68800 und ihre Anwendung in historischem Bestand.

Holzschutz vs. Denkmalschutz

Seminar über die DIN 68800 und ihre Anwendung in historischem Bestand.

Strohballenbautage 2024 in Aachen

Am 19./20. September 2024 finden die Strohballenbautage an der RWTH Aachen statt.

Bielefelder Botschaften: Ressourcen für alle

Am 18. April 2024 fand in Bielefeld das 2. Symposium Nachhaltige Europäische Bauwende statt.

Tag der Bauindustrie 2024

Tag der Bauindustrie 2024 – #TBI24 – war ein voller Erfolg.

Die neue Bauproduktenverordnung

Im Webinar am 21.08.2024 wird Martin Glöckner einen Überblick über die zukünftigen Anforderungen der Bauproduktenverordnung mit Fokus auf Umweltangaben geben.

Meist gelesen

Nachhaltigkeitsanforderungen in Wettbewerben und Ausschreibungen

Aachen Building Experts e.V. tauscht sich mit Mitgliedsunternehmen über den Umgang mit Nachhaltigkeitsanforderungen in frühen Leistungsphasen aus.

Verantwortung für Deutschland 

Wieviel nachhaltiges Bauen und Klimaschutz stecken im Koalitionsvertrag?

Next Level EPDs: Digitale Tools, Automatisierung & Best Practices in Berlin

Am 1. Juli 2025 lädt das IBU zu einem ganztägigen hybriden Fachforum mit anschließendem Sommerfest ein.

Earth for All ­Deutschland

Earth for All ist ein Weckruf mit wissenschaftlich fundierten und konkreten Perspektiven für die Bekämpfung von Ungleichheit und Armut, für echte Gleichstellung, für eine verantwortungsvolle Landwirtschaft und Ernährung, für die Energiewende und für einen sparsamen Umgang mit Ressourcen.

Kreislauffähiger Holzbau

Entwerfen für die Wiederverwendung.