Veranstaltungen

Zukunft gestalten – ressourcenschonend, zirkulär, vernetzt 

Tagung des Projekts Exzellenzregion Nachhaltiges Bauen: im rheinischen Revier werden Wege zum ressourcenschonenden Bauen beleuchtet.

Meet the Architect 

Neue Messe für Planung, Architektur und Bauinnovation richtet sich an Architekt:innen, Planende und Projektentwickler:innen.

Down to Earth – Ringvorlesung Lehmbau

Eine Veranstaltungsreihe des Dachverband Lehm e.V. soll dem unzureichenden Zustand der Lehmbaulehre entgegenwirken.

Transformation des urbanen Raums

Ergebnisse und Impulse aus dem Forschungsprojekt Neues Europäisches Bauhaus weiterdenken

zusammen_bauen: Architektur als gesellschaftliche Aufgabe

Zukunft Bau Kongress 2025 am 21./22. Mai in Bonn.

Die Zukunft des Bauens

Future Metropolis Forum 2025 am 20./21. März in Hamburg.

European Bamboo Expo 2025

Europäische Leitmesse für Bambusinnovationen von 22. bis 24. Mai in Dortmund.

Bauen im Bestand sichert Klimaschutzziele

Nominierte des WSGZ Wettbewerbs Studierende Gestalten Zukunft präsentieren am 15. Januar auf der BAU 2025 Projekte.

Weiterbildung in Nachhaltigkeit

Themenfeld Nachhaltigkeit bündelt das Kursangebot TAE.

Future Metropolis Forum 2025

Im März 2025 treffen sich führende Experten und Innovatoren im Bereich Stadtentwicklung beim Future Metropolis Forum 2025 in Hamburg.

Klimagerechte und zuverlässige Infrastrukturen

6. Symposium Ingenieurbaukunst – Design for Construction 28. November 2024, Ernst-Reuter-Haus in Berlin + Online Das 6. Symposium Ingenieurbaukunst – Design for Construction findet am 28....

Aktivtage Strohballenbau & Lehmbau

Tag der offenen Baustelle in Landshut, Bruckberg, OT Tondorf.

NEB 15: Dekarbonisierung des Gebäudebetriebs

Impulse und Diskussion am 3. Dezember in Düsseldorf.

Meist gelesen

Vom Suffizienzhaus bis zum inklusiven Sportzentrum 

Eine Reihe wegweisender Projekte wurden für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur nominiert - jeweils zur Hälfte im Bestand und im Neubau.

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung” bei 

DWA-Allianz begrüßt neuen Partner zur Förderung von Maßnahmen zum Regenwassermanagement und anderen.

Zukunft gestalten – ressourcenschonend, zirkulär, vernetzt 

Tagung des Projekts Exzellenzregion Nachhaltiges Bauen: im rheinischen Revier werden Wege zum ressourcenschonenden Bauen beleuchtet.

Modulares Wiederverwenden von Bestandstragwerken 

Zur Wiederverwendung von bestehendem Stahlbeton als sogenannte Module in neuen Tragwerken.

Elena Wiezorek ist neue Direktorin der Bundesstiftung Bauakademie 

Langjährige Erfahrungen aus der Architektur- und Stadtentwicklungspraxis sowie institutioneller Führung - das alles bringt die neue Direktorin mit.