Kolumne

Stuttgarter Nachhaltigkeits­stammtisch

Künstliche Intelligenz revolutioniert die Energiesystemplanung. Ein neues Werkzeug verspricht schnelle, präzise Ergebnisse und smarte Lösungen.

A4F konstruktiv

Ein neuer Bau-Turbo verspricht schnelle Lösungen für die Wohnungsnot, könnte jedoch langfristig Städte belasten und soziale Standards gefährden.

wir sind dran

Kathrin Albrecht findet, die Bauwende gelingt nur gemeinsam – wenn Wissen geteilt wird und alle am selben Ziel arbeiten, entsteht echte Transformation.

Tiefgründiges ­Bauprojekt

Ein einziger Leuchtturm in Hamburg kämpft für nachhaltigen Bau. Wo bleiben die anderen Projekte, während das Zeitfenster für Klimaschutz schließt?

A4F konstruktiv

Die Mobilisierung bestehender Gebäude könnte 100.000 neue Wohnungen jährlich schaffen und den Wohnungsmarkt revolutionieren – ein Lösungsansatz für den Wohnungsnotstand.

Zwischen Sichtbarkeit und Weltschmerz

Zwischen Weltschmerz und Wandel: Warum Kommunikation der Schlüssel zur Bauwende ist.

Frauen sichtbarER machen: Baustelle Gleichstellung in der Baukultur

Baustelle Gleichstellung: WIA macht Frauen in der Baukultur sichtbar – mit Mut, Fakten und Forderungen für echte Veränderung.

A4F konstruktiv

Trotz globaler Krisen: Nachhaltigkeit gewinnt an Fahrt – Solarenergie boomt, Innovationen treiben Wandel voran. Hoffnung bleibt.

Stuttgarter Nachhaltigkeits­stammtisch

Wie können wir angesichts der Klimakrise unsere Gärten nachhaltig gestalten? Ein Appell für mehr Bäume und schattige Oasen in unseren Städten.

A4F konstruktiv

Innenarchitektur ist mehr als nur Gestaltung im Bestand. Erforschen Sie, wie nachhaltige Praktiken wirklich aussehen können und welche Verantwortung besteht.

Zwischen Greenwashing und ehrlicher Nachhaltigkeit: Wie wir Kommunikation neu denken müssen

Lesen Sie, wie Greenwashing die Nachhaltigkeitskommunikation beeinflusst und welche neuen EU-Regulierungen echten Wandel fordern.

wir sind dran

Die Bundesregierung gefährdet die Planungssicherheit kleiner Unternehmen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung – was bedeutet das für 2025?

StuttgarterNachhaltigkeits­stammtisch

Wie kann Nachhaltigkeit in der Lehre umgesetzt werden? Ein Einblick in hitzige Diskussionen und neue Ansätze im Ingenieurstudium.

Meist gelesen

Datenbasiertes numerisches Tool zur Ökobilanzierung von Kalksandsteinprodukten 

Tool ermöglicht die Berechnung von 31 Umweltindikatoren, darunter Treibhausgaspotenzial und Primärenergiebedarf.

Eis gegen Heiss 

Wie wir uns an die Folgen des Klimawandels anpassen müssen.

DGNB-Ausstellung lädt zum Perspektivwechsel beim nachhaltigen Bauen ein 

Impulse, vorhandene Denk- und Handlungsmuster im Zusammenhang mit dem nachhaltigen Bauen abzulegen und neue Perspektiven zuzulassen.

Can carbon-neutral tunnels be achieved through materials alone?

How can we cut the CO₂ footprint of tunnels? By rethinking design, excavation method and concrete mixes, this article presents practical ways to lower emissions while still delivering safe, durable underground infrastructure.

Deckenelemente aus Holz und Lehm 

Spezialist für modulare Deckenelemente aus Holz und Lehm, hat seine Produktionskapazitäten deutlich erweitert.