Themengebiet: Holzbau

Biobasierte Glutinklebstoffe machen Holzbau nachhaltiger

Studie untersucht die Entwicklung und Leistungsfähigkeit modifizierter Glutinklebstoffe für den Einsatz im konstruktiven Holzbau, insbesondere zur Verklebung von Stäben.

Hortus in Allschwil – Maßstab für eine postfossile Architektur 

Bürogebäude Hortus wird als radikal nachhaltiges Bauwerk realisiert.

Klebstofffreie Holzwerkstoffe für zirkuläres Bauen 

Studie beleuchtet Entwicklung und Bewertung klebstofffreier Lamellierungsmethoden für Holzwerkstoffe.

Nachhaltige Bioökonomie: Neue Bewertungsansätze für biobasierte Baustoffe 

Das EU-Projekt Integrated Bioeconomy Land Assessment entwickelt ein neuartiges Bewertungsinstrument, das die Nachhaltigkeit biobasierter Materialien systemisch und biophysikalisch analysiert.

Anne Niemann auf Professur für Ressourceneffizientes Entwerfen und Konstruieren an TH Rosenheim berufen 

Prof. Niemann wird die Themen Ressourceneffizienz, nachhaltige und suffiziente Konstruktionsweisen sowie zukunftsfähige Entwurfsstrategien vertiefen.

Forschungsprojekt: Holz-Myzelium-Verbundbauweise für CO₂-neutrale, zirkuläre Innenausbauten 

Großes Potenzial von Pilzmyzelium soll durch die Entwicklung einer Verbundbauweise nutzbar gemacht werden.

Ein Dach – zwei Funktionen: Energie und Klimaresilienz

Innovative Montagesysteme für begrünte Dächer bieten nachhaltige Lösungen für urbanes Wohnen und kombinieren Photovoltaik mit modernem Design.

3R-Treppe – Reduce, Reuse, Recycle

Innovative Ansätze für zirkuläres Bauen: Wie eine Treppe aus wiederverwendeten Materialien das Bauwesen revolutioniert und ressourcenschonend gestaltet.

Ein Supermarkt aus Holzbausteinen

Ein revolutionärer EDEKA-Markt in Braunschweig zeigt, wie nachhaltiger Holzbau CO₂-Emissionen drastisch senkt und zirkuläre Nutzung ermöglicht.

10 Jahre BauBuche: Architektur, nachhaltige Forstwirtschaft  

Fachdialog zum Holzbau - vom Forst über Architektur zur Bauausführung.

Die begrenzte Rolle von Holz im Klimaschutz 

Klimawissenschaftler macht auf das bei der Holznutzung entstehende CO2 aufmerksam. Wird Holz überschätzt?

Meet the Architect 

Neue Messe für Planung, Architektur und Bauinnovation richtet sich an Architekt:innen, Planende und Projektentwickler:innen.