Intelligentes Regenwasser-Management mit doppeltem Nutzen

Anzeige

Überflutete Straßen, überschwemmte Grünanlagen und vollgelaufene Keller: Aufgrund des Klimawandels sind Starkregenereignisse in jüngster Zeit deutlich häufiger aufgetreten. Mittlerweile machen diese Schäden nach Angaben der Versicherungswirtschaft die Hälfte bei Überflutungsschäden aus. Die Klimaprognosen lassen in Zukunft eine Steigerung der Intensität und Häufigkeit erwarten.

In der Frage, wie Wohngebäude, öffentliche und gewerbliche Gebäude, Infrastruktur- und Verkehrsanlagen vor Schäden durch lokale Starkregenereignisse geschützt werden können, rückt ein intelligentes, dezentrales Regenwassermanagement mit Verdunstung, Nutzung, Rückhaltung und vor allem Versickerung in den Fokus. Hersteller von Versickerungssystemen wie die Otto Graf GmbH, Teningen, bestätigen hier eine stärkere Sensibilisierung bei Grundstückseigentümern und Kommunen. Das Unternehmen ist nach eigenen Angaben in Europa Marktführer von Lösungen für das Regenwassermanagement.

Da die Erweiterung eines bestehenden Kanalnetzes sehr aufwendig und kostenintensiv ist, empfehlen sich vor allem Maßnahmen zur Verminderung und Rückhaltung der versiegelten Oberflächen. Die Versickerung von Niederschlagswasser vor Ort bietet dabei wesentliche Vorteile. Das Verfahren minimiert nicht nur die hydraulischen Lasten im Kanalnetz und schützt vor Überflutungen, sondern reduziert auch Strukturkosten, da Abwasserkanäle im Trennsystem und Schmutzwasserhebeanlagen kleiner dimensioniert werden können.

Mit einer der Versickerung vorgeschalteten Regenwassernutzung lassen sich zudem wertvolles Trinkwasser und damit weitere Kosten sparen.

Graf EcoBloc Inspect System

In den vergangenen Jahren haben sich Versickerungsmodule aus Kunststoff wie bspw. der Graf EcoBloc Inspect am Markt etabliert. Rigolenelemente aus Kunststoff sind verglichen mit Kies nicht nur leichter, sondern reduzieren durch das deutlich höhere Speichervolumen den Aushub. Der Graf EcoBloc Inspect überzeugt vor allem durch die einfache Handhabung bei Transport und Montage. Aufgrund der vormontierten Module wird nur wenig Zubehör und kein Werkzeug benötigt. Die Verlegung ist – bei einer maximalen Einbautiefe von 5 m – in bis zu sieben Lagen möglich. In der Größe mit 420 l entspricht das Rigolensystem gängigen Außenabmessungen von 80 x 80 x 66 cm; bei hohen Grundwasserständen bietet sich der Graf EcoBloc Inspect mit 230 l Volumen und einer Einbautiefe von 60 cm an. Durch die integrierten vertikalen Zentrierungen sind die Elemente nur noch horizontal zu verbinden. Trotz bis zu 60 % weniger Verbindungspunkten gegenüber herkömmlichen Rigolensystemen bleibt damit die hohe Stabilität des Blockverbunds erhalten. Außerdem ermöglichen die würfelförmigen Versickerungsmodule eine große planerische Freiheit, da sie flexibel kombinierbar und individuell an die örtlichen Gegebenheiten anpassbar sind.

Bild 1 Die würfelförmigen Versickerungs­module Graf EcoBloc Inspect sind besonders robust und besitzen ein sehr hohes Speichervolumen
Quelle: Otto Graf GmbH

Clevere Nutzung von Regenwasser

Ein weiterer Vorteil des Versickerungssystems: Wird Regenwasser gesammelt und kontrolliert an das Erdreich abgegeben, ist kein Kanalanschluss erforderlich und die Niederschlagswassergebühr entfällt bzw. wird deutlich reduziert. Weil dadurch auch die Kanalisation sowie Kläranlagen entlastet werden, macht die Rückführung des Regenwassers in den natürlichen Kreislauf auch ökologisch Sinn.

Bild 3 Wird das gesammelte Regenwasser nicht versickert, sondern in Haus und Garten verwendet, reduziert das zusätzlich den Frischwasserbedarf
Quelle: Otto Graf GmbH

Noch cleverer ist es, das gesammelte Regenwasser in Haus und Garten zu nutzen – Waschmaschine, Toilettenspülung und Gartenbewässerung können mit Regenwasser gespeist werden, was auch den Trink- bzw. Frischwasserwasserbedarf senkt. Für die Nachrüstung sind Flachtanks optimal geeignet. Das Modell Platin von Graf ist je nach Bedarf in verschiedenen Größen erhältlich.

Bild 2 Die Versickerung von Niederschlagswasser vor Ort minimiert die hydraulischen Lasten im Kanalnetz bei einem Starkregen­ereignis und schützt deshalb vor Überflutungen
Quelle: Otto Graf GmbH

Mithilfe eines Online-Produktberaters lassen sich örtliche Niederschlagsmengen sowie das Einsparpotenzial berechnen. Das Graf-Projektteam unterstützt Verarbeiter und Planer bei der möglichst wirtschaftlichen Planung und Dimensionierung.

www.graf-online.de

Vorheriger ArtikelWenn Negativ zu Positiv wird
Nächster ArtikelGrünes Vorbild Kommune