Alle Artikel

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung” bei 

DWA-Allianz begrüßt neuen Partner zur Förderung von Maßnahmen zum Regenwassermanagement und anderen.

Zukunft gestalten – ressourcenschonend, zirkulär, vernetzt 

Tagung des Projekts Exzellenzregion Nachhaltiges Bauen: im rheinischen Revier werden Wege zum ressourcenschonenden Bauen beleuchtet.

Modulares Wiederverwenden von Bestandstragwerken 

Zur Wiederverwendung von bestehendem Stahlbeton als sogenannte Module in neuen Tragwerken.

REGUPOL-Produkte mit Cradle to Cradle ­Certified ausgezeichnet

REGUPOL steht seit der Unternehmensgründung im Jahr 1954 für eine nachhaltige Denk- und Produktionsweise und zählt mit 90.000 t wiedergewonnenen Elastomeren pro Jahr zu den weltweit führenden Verarbeitern von Rezyklaten.

RockTainer SAND im Zementwerk Hatschek ­erfolgreich im Einsatz

Die ÖBB Rail Cargo Group und Rohrdorfer arbeiten bereits seit 30 Jahren erfolgreich zusammen. Mit dem RockTainer SAND können nun 804 t Rohstoffe statt wie zuvor 630 t pro Zug transportiert werden. Insgesamt werden dadurch 160 Zugfahrten jährlich eingespart.

Nachhaltiger durch effizientes Bauen

Building Information Management (BIM) kombiniert mit Lean Construction verschlankt und beschleunigt Prozesse am Bau und reduziert Verschwendung. Mit beiden Methoden saniert WOLFF & MÜLLER den Gasometer auf dem Berliner EUREF-Campus und errichtet im Inneren des Industriedenkmals ein Bürogebäude.

Neuer Klimaschutz-Konfigurator für nachhaltige Betonbauweise

Das kostenlose digitale Tool zeigt Architekten und Planenden übersichtlich und mit wenigen Klicks, welche CO2-Einsparungen bei verschiedenen Betonbauteilen im Hochbau heute schon möglich sind.

Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Innovationstreiber für eine bessere Zukunft

Alles, was nachhaltiges Bauen unterstützt, soll in ORCA Lösungen integriert werden.

Baujuwel wird wärmepumpentauglich

Das Fraunhofer-Institut und andere renommierte Forschungsorganisationen fanden bei ihren Untersuchungen verschiedener Innendämmungen u. a. heraus, dass Holzfaser-Dämmstoffe belegbar höhere Feuchteverhältnisse vertragen, als dies in den technischen Normen und Richtlinien bisher abgebildet ist.

Erste professionelle oberirdische Durchführung für Luft-Wasser-Wärmepumpen

Die DOYMA GmbH & Co hat ein bahnbrechendes neues Produkt auf den Markt gebracht, das den traditionsreichen Experten für Brandschutz und Dichtungssysteme aus dem niedersächsischen Oyten zu einem wichtigen Akteur in der deutschen Wärmewende macht und zusätzlich den Einbau von Wärmepumpenanlagen revolutioniert.

Altes WDVS energetisch sanieren

Mit dem neuen Sanierungskit VHF wird aus einem alten WDVS ein komplett neuer Fassadentyp in Form einer vorgehängten hinterlüfteten Fassade mit ihren vielfältigen Möglichkeiten der Gestaltung.

Dachsanierung mit System

Die Längsstoßdichtung im Domitec-Profil sorgt auch bei extremen Wettersituationen für die erhöhte Regensicherheit.

RELAST – nachhaltige und ressourcenschonende Bauwerksverstärkung

Um vorhandene Bauwerke effektiv zu verstärken, braucht es innovative Systeme. Der Einsatz von eingeklebten Betonschrauben als nachträgliche Querkraft- oder Durchstanzverstärkung (RELAST) erfüllt diese Anforderungen.

Meist gelesen

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung” bei 

DWA-Allianz begrüßt neuen Partner zur Förderung von Maßnahmen zum Regenwassermanagement und anderen.

Zukunft gestalten – ressourcenschonend, zirkulär, vernetzt 

Tagung des Projekts Exzellenzregion Nachhaltiges Bauen: im rheinischen Revier werden Wege zum ressourcenschonenden Bauen beleuchtet.

Modulares Wiederverwenden von Bestandstragwerken 

Zur Wiederverwendung von bestehendem Stahlbeton als sogenannte Module in neuen Tragwerken.

Elena Wiezorek ist neue Direktorin der Bundesstiftung Bauakademie 

Langjährige Erfahrungen aus der Architektur- und Stadtentwicklungspraxis sowie institutioneller Führung - das alles bringt die neue Direktorin mit.

Architecture and Energy 

Bauen in Zeiten des Klimawandels – das Buch zur Ausstellung mit 13 Essays und 25 Beispielprojekten.