Alle Artikel

Bauen mit Stampflehm 

Ein Stampflehm-Almanach, der von einer Einführung zu Lehmbautechniken, über den Lebenszyklus des Materials bis hin zu Konstruktion führt.

Charakterisierung und nachhaltige Verbesserung von Bestandsgründungen 

Sonderforschungsbereich geht der Frage nach, ob mittels Biozementierung Bestandsfundamente saniert werden können.

Falk Schneemann ist Professor für zirkuläres Bauen und Entwerfen an der Hochschule Darmstadt 

Die Professur wird durch den Zimmermann und Architekt mit langjähriger Expertise aufgebaut.

Klimagerechte Stadtentwicklung: Infokartenset unterstützt Kommunen

Infokartenset für Planung klimagerechter Quartiere stellt Maßnahmen, Voraussetzungen, Effekte und Kombinationsmöglichkeiten blau-grün-grauer Infrastrukturen praxisorientiert dar.

Leitfaden Bauwerkintegrierte Photovoltaik

Die Bauwerkintegrierte Photovoltaik – Initiative Baden-Württemberg hat einen gleichnamigen digitalen Leitfaden veröffentlicht.

Lebenszyklusbetrachtung in der Bau- und Immobilienwirtschaft

Buildings Performance Institute Europe (BPIE) veröffentlicht Bericht zur Lebenszyklusperspektive in der Bau- und Immobilienwirtschaft.

Fact Sheet: Einführung in die Circular Economy

Das Konzept der Circular Economy betrachtet die gesamte Wertschöpfungskette bzw. den vollständigen Produktlebenszyklus.

Gemeinsam mehr Energie sparen!

Neun Unternehmensverbände rufen in Appell Kommunen, Unternehmen und Privatpersonen dazu auf, ambitionierte Effizienzmaßnahmen umzusetzen und Energieverbrauch zu reduzieren.

DGNB entwickelt Gebäuderessourcenpass und startet Kommentierung

Im Koalitionsvertrag hatte die neue Bundesregierung angekündigt, einen digitalen Gebäuderessourcenpass einzuführen, ohne diesen inhaltlich näher zu konkretisieren. Was dieser inhaltlich umfassen sollte, hat die...

TRIQBRIQ Massivholzbausystem

Das Start-up TRIQBRIQ aus Stuttgart ist Innovationstreiber im Gebiet der mikromodularen und kreislauffähigen Massivholz-Bausysteme.

Die Kraft der Architektur: Florian Nagler erhält Semperpreis 2022

Die Sächsische Akademie der Künste verleiht den Semperpreis 2022 an den Münchner Architekten Florian Nagler.

RE.THINK BUILDING – Materialien und Lowtech für klima- und kreislaufgerechtes Bauen

Unter dem Motto RE.THINK BUILDING – Materialien und Lowtech für klima- und kreislaufgerechtes Bauen veranstaltet natureplus am 9. September eine Fachkonferenz in Berlin.

Broschüre Denkmalschutz ist Klimaschutz

Die Vereinigung der Denkmalfachämter in den Ländern (VDL) hat eine Broschüre Denkmalschutz ist Klimaschutz herausgebracht.

Meist gelesen

Bauen mit Stampflehm 

Ein Stampflehm-Almanach, der von einer Einführung zu Lehmbautechniken, über den Lebenszyklus des Materials bis hin zu Konstruktion führt.

Charakterisierung und nachhaltige Verbesserung von Bestandsgründungen 

Sonderforschungsbereich geht der Frage nach, ob mittels Biozementierung Bestandsfundamente saniert werden können.

Falk Schneemann ist Professor für zirkuläres Bauen und Entwerfen an der Hochschule Darmstadt 

Die Professur wird durch den Zimmermann und Architekt mit langjähriger Expertise aufgebaut.

Vom Suffizienzhaus bis zum inklusiven Sportzentrum 

Eine Reihe wegweisender Projekte wurden für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur nominiert - jeweils zur Hälfte im Bestand und im Neubau.

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung” bei 

DWA-Allianz begrüßt neuen Partner zur Förderung von Maßnahmen zum Regenwassermanagement und anderen.