Als Planer im Hoch-, Industrie-, Ingenieur- und Wasserbau berichtet der Verfasser beispielhaft aus den unterschiedlichen Bereichen der Praxis und beschreibt aktuelle und zukünftige Beiträge und Handlungsfelder zur Ressourcenschonung im Bauwesen.
Die globalen Treibhausgasemissionen müssen massiv und kurzfristig gesenkt werden, wollen wir das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens erreichen. Dem Bausektor kommt dabei eine besondere Verantwortung zu, verursacht er fast 40 % der weltweiten CO2-Emissionen.
Die IZODOM Deutschland GmbH hat sich dem Entwurf und der Realisierung energieeffizienter Nullenergie- und Passivhäuser verschrieben. Mit seinem entwickelten Baukastensystem garantiert der Baustoffentwickler eine kosteneffiziente, schnelle Bauweise von KfW-geförderten Niedrigenergiehäusern.
Das Projekt View 180 in Frankfurt-Sachsenhausen zeigt, wie aus einem Bürokomplex ein Wohn- und Geschäftshaus entstehen kann. Zusätzlichen Wohnraum bieten die nachgerüsteten Balkone. Als Lösung für die sichere und energieeffiziente Verbindung mit dem Bestandsgebäude dient das Wärmedämmelement Schöck Isokorb T Typ S.
Wer seine Dachfläche begrünt, sorgt nicht nur für Verschönerung, sondern trägt auch zum Klimaschutz bei. Die Möglichkeiten sind vielfältig, sie reichen von der Wildblumenwiese über den Dachgarten und das hauseigene Biotop bis hin zum solaren Kleinkraftwerk.
Die nbau hat mit Teamleiter Helmut Leibinger und zwei Team-Mitgliedern zu den aktuellen Herausforderungen der Zementindustrie auf dem Weg zur Klimaneutralität gesprochen.
Im Mai 2022 fand der „Politische Abend“ der Bundesingenieurkammer in Berlin statt. Bundesbauministerin Klara Geywitz erklärte dort, wie sie den bevorstehenden großen Herausforderungen begegnen wolle.
Das Buch betrachtet die Themen Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und Klimaschutz. Das Bauwesen hat hier eine wichtige Rolle. Für die von den Bauingenieur:innen verantworteten Hauptstrukturen wird eine Übersicht zu den technischen Möglichkeiten für das Planen und Bauen gegeben.
Am 8. Juli 2022 findet der DGNB Tag der Nachhaltigkeit statt, die zentrale Veranstaltung der DGNB Community. Er bringt alle Akteure der Bau- und Immobilienbranche mit dem Fokus auf das nachhaltige Bauen zusammen.