Alle Artikel

Lehm neu gedacht – Vorfertigung als Schlüssel zur Renaissance eines alten Baustoffes 

Wie vorgefertigte Stampflehmelemente den Innenausbau verändern – natürlich, formstabil und gestalterisch vielseitig .

Klimaziele in Gefahr – Handlungsdruck für die Bauwirtschaft wächst 

UNEP Emissions Gap Report 2025 beleuchtet: Weltgemeinschaft steuert auf Erderwärmung von 2,5 bis 2,8 °C zu.

Faserbasierte Profile als Alternative zu Stahl und Holz im Trockenbau 

Komplett stahlfreies Montagesystem für Innenwände: Die Profile bestehen aus recycelten Zellstofffasern und eröffnen neue Wege für ressourcenschonendes Bauen.

forsa-Umfrage: Mehrheit der Deutschen will weniger heizen

Laut forsa-Umfrage wollen Bürger:innen ihren Beitrag zu mehr Unabhängigkeit Deutschlands von Energielieferungen aus Russland leisten.

Bundesingenieurkammer fordert Umdenken bei Planung von Städten und Gemeinden

Bundesingenieurkammer begrüßt Bundesprogramm Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel und fordert, zügig neue Wege bei Planung von Städten und Gemeinden einzuschlagen.

NEWood – ein kreislaufgerechter Baustoff

NEWood ist eine 100 % biobasierte Holz- und Holzwerkstoffalternative, hergestellt aus verfügbaren organischen Abfällen und Pilzmyzel als natürlichem Bindemittel.

Kongress modularesBAUEN 2022 im September in Aachen

Am 6. und 7. September 2022 findet in Aachen der Kongress modularesBAUEN 2022 statt.

Studie: Tiefengeothermie als Schlüssel zur Energie- und Versorgungssicherheit

White Paper der DWR eco untersucht, welchen Beitrag Tiefengeothermie zur Dekarbonisierung des Energiesystems und die heimische Entwicklung kritischer Lieferketten leisten kann.

Green BIM Awards 2022

Beim Solar Decathlon Europe 2021/2022 wurden neben dem Hauptwettbewerb SDE 21/22 weitere Preise verliehen, darunter die Green BIM Awards.

Design by Availability

Das Recyclinghaus ist ein experimentelles Wohnhaus, das aus gebrauchten, recycelten und recyclingfähigen Bauteilen in recyclinggerechter Bauweise erstellt wurde.

re!source Jahreskonferenz am 22. September in Berlin

Am 22. September 2022 findet in Berlin die 5. re!source Jahreskonferenz statt.

Hochwasserschutzfibel Objektschutz und bauliche Vorsorge

Die neue Hochwasserschutzfibel des BMWSB unterstützt Hauseigentümer, Gefahren frühzeitig zu erkennen und Vorsorgemaßnahmen ableiten zu können.

Gebäude und versiegelte Flächen gehören auf den Prüfstand

Professorin Wiltrud Terlau von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) beschäftigt sich damit, wie Städte resilienter gegen Extremwetterereignisse gemacht werden können.

Meist gelesen

Lehm neu gedacht – Vorfertigung als Schlüssel zur Renaissance eines alten Baustoffes 

Wie vorgefertigte Stampflehmelemente den Innenausbau verändern – natürlich, formstabil und gestalterisch vielseitig .

Klimaziele in Gefahr – Handlungsdruck für die Bauwirtschaft wächst 

UNEP Emissions Gap Report 2025 beleuchtet: Weltgemeinschaft steuert auf Erderwärmung von 2,5 bis 2,8 °C zu.

Faserbasierte Profile als Alternative zu Stahl und Holz im Trockenbau 

Komplett stahlfreies Montagesystem für Innenwände: Die Profile bestehen aus recycelten Zellstofffasern und eröffnen neue Wege für ressourcenschonendes Bauen.

Stadt- und Projektentwicklung: Die Polis Convention 2026 

Am 6. und 7. Mai 2026 findet die nächste polis Convention in Düsseldorf statt.

Nachhaltige Materialien der Architektur online erleben 

Neue Materialdatenbank des KIT schafft Mehrwerte bei Verfügbarkeit, Informationstiefe und digitaler Integration – Einbettung in Materialbibliothek Deutscher Hochschulen.