Alle Artikel

Nachhaltige Materialien der Architektur online erleben 

Neue Materialdatenbank des KIT schafft Mehrwerte bei Verfügbarkeit, Informationstiefe und digitaler Integration – Einbettung in Materialbibliothek Deutscher Hochschulen.

Drei unbequeme Wahrheiten über den Klimawandel  

Pointierter Essay, der drei zentrale Thesen formuliert – und dabei gängige Narrative der Klimadebatte hinterfragt.

Biobasierte Glutinklebstoffe machen Holzbau nachhaltiger

Studie untersucht die Entwicklung und Leistungsfähigkeit modifizierter Glutinklebstoffe für den Einsatz im konstruktiven Holzbau, insbesondere zur Verklebung von Stäben.

Energieberatung für Baudenkmale und besonders erhaltenswerte Bausubstanz

Fortbildungsreihe für Energieberatende mit Prüfung und Zertifikat als Abschluss.

Status Quo Zirkularität

Keynote, Impulse aus verschiedenen Industriebereichen und Diskussion beim ReNeReB Dialog.

Sanierungsmöglichkeiten bei feuchte- und salzbelastetem Mauerwerk

Seminar über die DIN 68800 und ihre Anwendung in historischem Bestand.

Nasse Moore zum Erreichen der Klimaziele

Deutscher Umweltpreis der DBU für Franziska Tanneberger.

Holzschutz vs. Denkmalschutz

Seminar über die DIN 68800 und ihre Anwendung in historischem Bestand.

Wiederverflechtungen

Eine Charta des Bauhaus Earth für unsere Städte und den Planeten.

Biobeton und biogene Baumaterialien mit Cyanobakterien

BioCarboBeton bietet Bauwirtschaft die Chance für einen großen Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft.

Transformation zur zirkulären Bauwirtschaft für eine nachhaltige Entwicklung

Kommission Nachhaltiges Bauen (KNBau) des Umweltbundesamtes legt Vision für zirkuläre Bauwirtschaft vor.

Serielles Sanieren – ein Modernisierungskonzept mit doppeltem Mehrwert

Ein nachhaltiger Lösungsbaustein zur Schaffung von klimaneutralem Wohnraum ist das serielle Sanieren.

Ein Jahr Ersatzbaustoffverordnung

Überbordende Bürokratie, keine Schonung von Deponieraum, fehlende Marktakzeptanz für Sekundärbaustoffe.

Meist gelesen

Nachhaltige Materialien der Architektur online erleben 

Neue Materialdatenbank des KIT schafft Mehrwerte bei Verfügbarkeit, Informationstiefe und digitaler Integration – Einbettung in Materialbibliothek Deutscher Hochschulen.

Drei unbequeme Wahrheiten über den Klimawandel  

Pointierter Essay, der drei zentrale Thesen formuliert – und dabei gängige Narrative der Klimadebatte hinterfragt.

Biobasierte Glutinklebstoffe machen Holzbau nachhaltiger

Studie untersucht die Entwicklung und Leistungsfähigkeit modifizierter Glutinklebstoffe für den Einsatz im konstruktiven Holzbau, insbesondere zur Verklebung von Stäben.

Grundlage des Biodiversitätsmanagements  

Erste Biodiversitätsnorm veröffentlicht: ISO 17298:2025 Biodiversität.

Ökologie ist Motor der Ökonomie 

Deutscher Umweltpreis der DBU geht an die Geschäftsführung des Unternehmens ZINQ und eine Klimaforscherin.