Dissertation an der RWTH Aachen will Informationen über kreislauffähige Bauprodukte mit Planungsprozess von Gebäuden in kohärentem Vernetzungsmodell verbinden.
Biodiversität ist ein zentrales Thema, das in der Bau- und Immobilienbranche zunehmend an Bedeutung gewinnt. In diesem Beitrag möchte ich die wesentlichen Aspekte der Biodiversität beleuchten und eine erste Orientierung bieten.
HORTUS in Allschwil bei Basel ist ein Leuchtturmprojekt der Nachhaltigkeit, das darauf abzielt, bereits nach rd. 30 Jahren eine energiepositive Bilanz auszuweisen. Zentrales Element der Konstruktion sind neuartige Holz-Lehm-Decken.
Die notwendigen Grundlagen für eine klimabewusste Bauweise werden im BMBF-Forschungsprojekt Industriestandard Carbonbeton (ISC) geschaffen. Hier werden fehlende Standards und Leitfäden für das Bauen mit Carbonbeton im Neubau entwickelt.
Neben konkreten Lösungen erhalten Bauherren, Planer wie Handwerker einen Überblick über die Recyclingangebote der Unternehmen, Fördermöglichkeiten, Faktoren der Wertsteigerung von Immobilien und vieles mehr.
dormakaba hat weitere Zertifizierungen der international anerkannten, unabhängigen Organisation GreenCircle Certified zur Verwendung von recycelten Materialien in Produkten erhalten. Damit leistet dormakaba einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Kreislaufwirtschaft.