Alle Artikel

Biobasierte Glutinklebstoffe machen Holzbau nachhaltiger

Studie untersucht die Entwicklung und Leistungsfähigkeit modifizierter Glutinklebstoffe für den Einsatz im konstruktiven Holzbau, insbesondere zur Verklebung von Stäben.

Grundlage des Biodiversitätsmanagements  

Erste Biodiversitätsnorm veröffentlicht: ISO 17298:2025 Biodiversität.

Ökologie ist Motor der Ökonomie 

Deutscher Umweltpreis der DBU geht an die Geschäftsführung des Unternehmens ZINQ und eine Klimaforscherin.

Let’s do it together!

Machen so viele verschiedene quantitative Bewertungssysteme für nachhaltiges Bauen mit jeweils entsprechenden Entwicklungsbemühungen auf der einen Seite, aber auch Schulungsaufwand auf der anderen Seite Sinn?

Klimaschutz im Gebäudesektor: Jetzt alle Schalter umlegen

Gebäude-Allianz stellt zentrale Ergebnisse eines Gutachtens zur Klimaziellücke im Gebäudesektor vor.

Expertenrat für Klimafragen: Erneute Zielverfehlung für Verkehr bestätigt, für Gebäude nicht eindeutig

Prüfbericht zur Treibhausgasbilanz 2023 bestätigt deutliche Emissionsminderung im Gebäudesektor.

Europäisches Parlament stimmt für neue Bauproduktenverordnung

Construction Products Regulation am 10. April vom EU-Parlament angenommen – Deklaration von Umweltindikatoren für Bauprodukte wird schrittweise verpflichtend.

Ampelkoalition einigt sich auf Reform des Klimaschutzgesetzes und Solarpaket

CO2-Bilanz soll nun über alle Sektoren hinweg betrachtet werden, um davon ausgehend mögliche politische Maßnahmen zu beschließen.

Industriehalle zur Wiederverwendung

Solar-Produktionsfabrik Berlin Adlershof mit Stahlfachwerkbindern und Stahlbetonstützen.

Langzeitverhalten biobasierter Materialien

Studie zum Einfluss der UV-Wasser-Bewitterung auf mechanische Eigenschaften von flachsfaserverstärkten Polymerverbundwerkstoffen.

Kreislaufwirtschaft: Reuse von Stahlträgern

Safety Talk zum Thema Kreislaufwirtschaft in der Bauindustrie in einer Veranstaltung des Swiss Safety Center am 16. Mai 2024.

Einfach Bauen – Potenziale in Neubau und Bestand

Veranstaltung Einfach Bauen – Potenziale in Neubau und Bestand am 18. April in Berlin legt Fokus auf aktuellen Sachstand zum Thema Zivilrecht.

Lösungen für die Energiewende in Deutschland

ENERGIETAGE 2024 starten am 16. April mit Update zur Umsetzung der Energie- und Klimapolitik.

Meist gelesen

Biobasierte Glutinklebstoffe machen Holzbau nachhaltiger

Studie untersucht die Entwicklung und Leistungsfähigkeit modifizierter Glutinklebstoffe für den Einsatz im konstruktiven Holzbau, insbesondere zur Verklebung von Stäben.

Grundlage des Biodiversitätsmanagements  

Erste Biodiversitätsnorm veröffentlicht: ISO 17298:2025 Biodiversität.

Ökologie ist Motor der Ökonomie 

Deutscher Umweltpreis der DBU geht an die Geschäftsführung des Unternehmens ZINQ und eine Klimaforscherin.

Hortus in Allschwil – Maßstab für eine postfossile Architektur 

Bürogebäude Hortus wird als radikal nachhaltiges Bauwerk realisiert.

Future District Toolbox: Innovationsbausteine für das Quartier der Zukunft 

Fraunhofer IAO entwickelte praxisnahen Baukasten mit 40 anwendungsorientierten Blueprints für die nachhaltige Quartiersentwicklung.