Alle Artikel

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung” bei 

DWA-Allianz begrüßt neuen Partner zur Förderung von Maßnahmen zum Regenwassermanagement und anderen.

Zukunft gestalten – ressourcenschonend, zirkulär, vernetzt 

Tagung des Projekts Exzellenzregion Nachhaltiges Bauen: im rheinischen Revier werden Wege zum ressourcenschonenden Bauen beleuchtet.

Modulares Wiederverwenden von Bestandstragwerken 

Zur Wiederverwendung von bestehendem Stahlbeton als sogenannte Module in neuen Tragwerken.

Open Architecture

Das Buch Open Architecture – Nachhaltiger Holzbau mit System ist eine informative Architekturstudie zu möglichst nachhaltigen Wohnbausystemen in Holz.

Die menschliche Dimension des Bauwesens

Das Buch Human Dimension of Civil Engineering erläutert das nötige soziokulturelle Hintergrundwissen, um als Bauingenieur:in erfolgreich zu sein.

Industrietransformation mit CCS und CCU

Gemeinsames Thesenpapier zur Einordnung von Carbon Management als Teil einer umfassenden Klimastrategie.

Stadtklima – Hitzeminderung in der Stadt und Agglomeration

Das CAS Stadtklima vermittelt fachliche Grundlagen zu Handlungsoptionen und Analyseinstrumenten in Sachen Stadtklima.

Umweltrisiken bereiten die meisten Sorgen

Das World Economic Forum hat den Global Risk Report 2024 veröffentlicht.

2. NEB Symposium – Ressourcen für alle

Am 18. April 2024 findet das zweite Symposium Nachhaltige Europäische Bauwende im Welcome Forum in Bielefeld statt.

Finanzierung für Wärmeplanung für 2024 gesichert

Wärmeplanungsgesetz und Novelle des Gebäudeenergiegesetzes seit 1. Januar 2024 in Kraft ¬– Bundesregierung stellt 500 Mio. Euro bis 2028 zur Verfügung.

GEG und BEG-Förderung in Kraft

Zum 1. Januar sind die ersten Regelungen des Gebäudeenergiegesetzes in Kraft getreten.

Digitaler DGNB Jahreskongress 2024

Am 27. und 28. Februar 2024 veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e. V. zum dritten Mal ihren digitalen Jahreskongress.

Bündnis Bodenwende mit ernüchternder Halbzeitbilanz

Viele Städte warten noch auf wirkungsvolle Baulandmobilisierung und kommunales Vorkaufsrecht in Milieuschutzgebieten.

Meist gelesen

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung” bei 

DWA-Allianz begrüßt neuen Partner zur Förderung von Maßnahmen zum Regenwassermanagement und anderen.

Zukunft gestalten – ressourcenschonend, zirkulär, vernetzt 

Tagung des Projekts Exzellenzregion Nachhaltiges Bauen: im rheinischen Revier werden Wege zum ressourcenschonenden Bauen beleuchtet.

Modulares Wiederverwenden von Bestandstragwerken 

Zur Wiederverwendung von bestehendem Stahlbeton als sogenannte Module in neuen Tragwerken.

Elena Wiezorek ist neue Direktorin der Bundesstiftung Bauakademie 

Langjährige Erfahrungen aus der Architektur- und Stadtentwicklungspraxis sowie institutioneller Führung - das alles bringt die neue Direktorin mit.

Architecture and Energy 

Bauen in Zeiten des Klimawandels – das Buch zur Ausstellung mit 13 Essays und 25 Beispielprojekten.