Alle Artikel

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung” bei 

DWA-Allianz begrüßt neuen Partner zur Förderung von Maßnahmen zum Regenwassermanagement und anderen.

Zukunft gestalten – ressourcenschonend, zirkulär, vernetzt 

Tagung des Projekts Exzellenzregion Nachhaltiges Bauen: im rheinischen Revier werden Wege zum ressourcenschonenden Bauen beleuchtet.

Modulares Wiederverwenden von Bestandstragwerken 

Zur Wiederverwendung von bestehendem Stahlbeton als sogenannte Module in neuen Tragwerken.

Wärme darf nicht zu einer sozialen Frage werden

Bauindustrie setzt neues Wärmeplanungsgesetz um und fordert Verbindlichkeit.

Forderung Nr. 2: Hinterfrage Abriss kritisch

10 Forderungen für die Bauwende der Architects 4 Future

Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Klimaneutralität für das Bauen mit Bestand

4. Karlsruher Bauherrenkongress zu Herausforderungen und Lösungen für nachhaltiges und klimaneutrales Planen, Bauen und Betreiben von Bauwerken mithilfe digitaler Methoden und Werkzeuge.

Volkswirtschaftliche Folgekosten durch Klimawandel

Modellbasierte Untersuchung zu volkswirtschaftlichen Kosten bei unterschiedlichen Klimawandel-Entwicklungsszenarien.

Verringerung des verkörperten Kohlenstoffs in der gebauten Umwelt

This study examines these concerns through an analysis of embodied carbon data, including Environmental Product Declarations (EPD), for construction products.

Structural design using reclaimed wood

Der Aufsatz thematisiert neue Verfahren zur Berücksichtigung der Variabilität der Abmessungen und mechanischen Eigenschaften von Altholz.

Thomas Auer verstärkt Kuratorium der IBA’27 Stuttgart

Thomas Auer verstärkt künftig das Kuratorium der Internationalen Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA’27).

Kalifornien erster US-Bundesstaat mit gesetzlicher Begrenzung der Treibhausgasemissionen von Baukonstruktionen

California Building Standards Commission einstimmig für zwei Änderungen der Bauvorschriften zur Begrenzung der Treibhausgasemissionen von Baukonstruktionen bei Bau, Umbau oder Wiederverwendung von Geschäftsgebäuden.

DIN SPEC 91484 schafft zirkulären Standard in der Baubranche

DIN SPEC 91484 definiert, welche Informationen erfasst werden müssen und welche Akteur:innen dieses Verfahren durchführen.

2. Nachhaltigkeitskonferenz der BAUINDUSTRIE

Für 12. Oktober lädt die BAUINDUSTRIE zum zweiten Mal ein, über neueste Erkenntnisse zum Thema Nachhaltiges Bauen zu sprechen.

Meist gelesen

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung” bei 

DWA-Allianz begrüßt neuen Partner zur Förderung von Maßnahmen zum Regenwassermanagement und anderen.

Zukunft gestalten – ressourcenschonend, zirkulär, vernetzt 

Tagung des Projekts Exzellenzregion Nachhaltiges Bauen: im rheinischen Revier werden Wege zum ressourcenschonenden Bauen beleuchtet.

Modulares Wiederverwenden von Bestandstragwerken 

Zur Wiederverwendung von bestehendem Stahlbeton als sogenannte Module in neuen Tragwerken.

Elena Wiezorek ist neue Direktorin der Bundesstiftung Bauakademie 

Langjährige Erfahrungen aus der Architektur- und Stadtentwicklungspraxis sowie institutioneller Führung - das alles bringt die neue Direktorin mit.

Architecture and Energy 

Bauen in Zeiten des Klimawandels – das Buch zur Ausstellung mit 13 Essays und 25 Beispielprojekten.