Firmen & Verbände

Autobahnüberführung mit CO₂-Vorgaben umgesetzt 

Infrastrukturprojekt mit Pilot-Charakter: die Erneuerung der Autobahnüberführung an der A6-Anschlussstelle Schwetzingen/Hockenheim.

bauprodukt.info geht online 

Webverzeichnis für Bauprodukte führt Informationen zu Produkten und Nachhaltigkeitszertifizierungen zusammen.

Dekarbonisierung im Container: Wie re-green Gewerbeimmobilien klimafit macht 

Finalist der DGNB Sustainability Challenge bietet Wärmepumpe, Pufferspeicher und, Energiemanagement im Container an, um Bestandsgebäude klimafit zu machen.

Studie: Tiefengeothermie als Schlüssel zur Energie- und Versorgungssicherheit

White Paper der DWR eco untersucht, welchen Beitrag Tiefengeothermie zur Dekarbonisierung des Energiesystems und die heimische Entwicklung kritischer Lieferketten leisten kann.

Stromspeicher für Gebäude auf Wasserstoffbasis

Der weltweit erste Ganzjahres-Stromspeicher picea von HPS Home Power Solutions versorgt Gebäude das ganze Jahr und rund um die Uhr mit CO₂-freiem Strom.

WWF: Holz ist kein Allheilmittel für mehr Nachhaltigkeit

WWF-Studie zeigt, dass weltweiter Verbrauch von Holz pro Jahr bereits höher ist als das, was Wäldern wirklich nachhaltig entnommen werden kann.

Osterpaket durch Herbstpaket ergänzen, um drohende Umsetzungslücke zu schließen

Bundesverband Erneuerbare Energie BEE begrüßt energie- und klimapolitisches Osterpaket, fordert aber Herbstpaket, um Umsetzungslücke zu schließen.

Lebenswerte Innenstädte der Zukunft

Innenstädte müssen für alle Menschen und Generationen ein lebenswertes Zuhause bieten – dazu legt eine Verbändeallianz unterschiedlicher Interessen gemeinsame Positionen vor.

Strom- und Heizkosten im Verbrauchsbudget kostenfrei

Das neueste Leuchtturmprojekt von BAUEN 2050 der Stiftung Umwelt Arena Schweiz ist ein Powerhaus mit vorgegebenem Energieverbrauchsbudget zum Nulltarif.

Tag der Bauindustrie: Wir müssen was fürs Klima machen

Der Tag der Bauindustrie am 19. Mai stand im Lichte der sich abzeichnenden Transformation hin zur CO2-Neutalität. Dass wir was fürs Klima machen müssen, ist in der Bauindustrie angekommen, so Bauindustrie-Präsident Peter Hübner, der Bau ist Schlüsselsektor für die Erreichung der Klimaziele.

Nachhaltigkeits-Bilanzierung auf Grundlage der Gemeinwohl-Ökonomie GWÖ

'Mit dem klaren Bekenntnis zu Menschenrechten und Solidarität mit der Ukraine schließen viele Unternehmen ihre Werke in Russland und ziehen sich aus dem russischen Markt zurück. Gleichzeitig wird die Abhängigkeit von fossilen Energien eklatant spürbar. Multiple Krisen bedrohen die Wirtschaft in vielen Aspekten.

In drei Schritten nach Paris

'Deutschland soll bis 2045 klimaneutral werden. Der Schlüssel dafür ist die Transformation der Wirtschaft im Einklang mit den Pariser Klimazielen. PwC Deutschland und WWF Deutschland haben ein webbasiertes, kostenfreies Transformationstool entwickelt, das Unternehmen Hilfe beim Ausgestalten ihrer Klimapläne bietet.

Wohnraumlüftung als Schlüsseltechnologie

Das Institut für Technische Gebäudeausrüstung ist in einer Auftragsarbeit für den Bundesverband für Wohnungslüftung der Frage nachgegangen, wie sich Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung im Vergleich zu anderen energiesparenden Systemen hinsichtlich Energieeffizienz schlägt.

Meist gelesen

Modulares Wiederverwenden von Bestandstragwerken 

Zur Wiederverwendung von bestehendem Stahlbeton als sogenannte Module in neuen Tragwerken.

Elena Wiezorek ist neue Direktorin der Bundesstiftung Bauakademie 

Langjährige Erfahrungen aus der Architektur- und Stadtentwicklungspraxis sowie institutioneller Führung - das alles bringt die neue Direktorin mit.

Architecture and Energy 

Bauen in Zeiten des Klimawandels – das Buch zur Ausstellung mit 13 Essays und 25 Beispielprojekten.

Können sich die Armen in den Städten nachhaltiges Bauen leisten? 

Positionspapier beleuchtet Probleme von städtischen Armen, insbesondere beim Übergang zum nachhaltigen Bauen und potenzielle Ansatzpunkte.

Embodied Carbon und die Klimawirkung unserer Wohngebäude 

Studie analysiert Umweltauswirkungen des Neubaus verschiedener Wohngebäude in Irland.