Firmen & Verbände

Hortus in Allschwil – Maßstab für eine postfossile Architektur 

Bürogebäude Hortus wird als radikal nachhaltiges Bauwerk realisiert.

Ökobilanzierung als Schlüssel für klimagerechtes Bauen  

Leitfaden der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen gibt praxisnahe Orientierung. 

Emissionsarmer Stahl im Praxiseinsatz  

Neue ArcelorMittal Konzernzentrale in Luxemburg im Bau.

Umwelt- und Klimaschutz in Unternehmen

Ergebnisse einer repräsentativen Ipsos-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands zu Umwelt- und Klimaschutz in Unternehmen präsentiert.

Hilfen im Alltag – die soziale Seite des Wohnens

SOPHIA, Tochterunternehmen der kommunalen Berliner Wohnungsbaugesellschaften, das Service rund ums Wohnen bietet, feierte 15. Geburtstag mit Tag der offenen Tür.

Bayerische Baubranche mit Vorschlägen für Klimaneutralität

Bayerische Baubranche hat Katalog mit sechs Sofortmaßnahmen zur Reduktion des CO2-Ausstoßes und des Abfallaufkommens am Bau an Bayerischen Bauminister übergeben.

Stoppt das Verheizen unserer Wälder!

Robin Wood, Biofuelwatch und NABU fordern die deutsche Bundesregierung auf, im Kampf gegen die Klimakrise die Wälder zu schützen.

Gewerbegebiete können biodiversitätsfreundlicher werden

Projekt LIFE BooGi-BOP unterstützt Unternehmen dabei, Firmengelände grüner und damit biodiversitätsfreundlicher zu gestalten.

Bauwirtschaft im Dilemma

Eine aktuelle Trendbefragung zeigt, dass nachhaltige Geschäftsausrichtung für die Bauwirtschaft höchste strategische Priorität hat.

Gemeinsam mehr Energie sparen!

Neun Unternehmensverbände rufen in Appell Kommunen, Unternehmen und Privatpersonen dazu auf, ambitionierte Effizienzmaßnahmen umzusetzen und Energieverbrauch zu reduzieren.

Kurzfristige Änderung der Förderung für effiziente Gebäude (BEG) ist nicht zielführend!

Die Bundesingenieurkammer kritisiert die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) vorgelegte Reform zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). „Um die Sanierungsquote zu erhöhen und...

Studie: Tiefengeothermie als Schlüssel zur Energie- und Versorgungssicherheit

White Paper der DWR eco untersucht, welchen Beitrag Tiefengeothermie zur Dekarbonisierung des Energiesystems und die heimische Entwicklung kritischer Lieferketten leisten kann.

Stromspeicher für Gebäude auf Wasserstoffbasis

Der weltweit erste Ganzjahres-Stromspeicher picea von HPS Home Power Solutions versorgt Gebäude das ganze Jahr und rund um die Uhr mit CO₂-freiem Strom.

Meist gelesen

Biobasierte Glutinklebstoffe machen Holzbau nachhaltiger

Studie untersucht die Entwicklung und Leistungsfähigkeit modifizierter Glutinklebstoffe für den Einsatz im konstruktiven Holzbau, insbesondere zur Verklebung von Stäben.

Grundlage des Biodiversitätsmanagements  

Erste Biodiversitätsnorm veröffentlicht: ISO 17298:2025 Biodiversität.

Ökologie ist Motor der Ökonomie 

Deutscher Umweltpreis der DBU geht an die Geschäftsführung des Unternehmens ZINQ und eine Klimaforscherin.

Hortus in Allschwil – Maßstab für eine postfossile Architektur 

Bürogebäude Hortus wird als radikal nachhaltiges Bauwerk realisiert.

Future District Toolbox: Innovationsbausteine für das Quartier der Zukunft 

Fraunhofer IAO entwickelte praxisnahen Baukasten mit 40 anwendungsorientierten Blueprints für die nachhaltige Quartiersentwicklung.