Aktuell

DGNB-Ausstellung lädt zum Perspektivwechsel beim nachhaltigen Bauen ein 

Impulse, vorhandene Denk- und Handlungsmuster im Zusammenhang mit dem nachhaltigen Bauen abzulegen und neue Perspektiven zuzulassen.

Deckenelemente aus Holz und Lehm 

Spezialist für modulare Deckenelemente aus Holz und Lehm, hat seine Produktionskapazitäten deutlich erweitert.

Nachhaltigkeit als Leitprinzip 

Vom frühen Planungsprozess bis zur Unternehmensberichterstattung.

Kongress modularesBAUEN 2022 im September in Aachen

Am 6. und 7. September 2022 findet in Aachen der Kongress modularesBAUEN 2022 statt.

Studie: Tiefengeothermie als Schlüssel zur Energie- und Versorgungssicherheit

White Paper der DWR eco untersucht, welchen Beitrag Tiefengeothermie zur Dekarbonisierung des Energiesystems und die heimische Entwicklung kritischer Lieferketten leisten kann.

Green BIM Awards 2022

Beim Solar Decathlon Europe 2021/2022 wurden neben dem Hauptwettbewerb SDE 21/22 weitere Preise verliehen, darunter die Green BIM Awards.

re!source Jahreskonferenz am 22. September in Berlin

Am 22. September 2022 findet in Berlin die 5. re!source Jahreskonferenz statt.

Hochwasserschutzfibel Objektschutz und bauliche Vorsorge

Die neue Hochwasserschutzfibel des BMWSB unterstützt Hauseigentümer, Gefahren frühzeitig zu erkennen und Vorsorgemaßnahmen ableiten zu können.

Gebäude und versiegelte Flächen gehören auf den Prüfstand

Professorin Wiltrud Terlau von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) beschäftigt sich damit, wie Städte resilienter gegen Extremwetterereignisse gemacht werden können.

Stromspeicher für Gebäude auf Wasserstoffbasis

Der weltweit erste Ganzjahres-Stromspeicher picea von HPS Home Power Solutions versorgt Gebäude das ganze Jahr und rund um die Uhr mit CO₂-freiem Strom.

Digitale Betonmischer sparen CO2

Greentech-Start-up alcemy entwickelt KI-gestützte Software zur Qualitätssteuerung bei Zement- und Betonherstellung, um Absenkung von Klinkerfaktor und CO2-Fußabdruck zu ermöglichen.

BEE: CO2-Minderungsziele im Bereich Gebäude jetzt schnell mit wirksamen Maßnahmen unterfüttern

Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) drängt auf umfassendes Maßnahmenpaket, um Klimaschutzvorgaben im Gebäudebereich zu erfüllen.

Salzburger Leitfaden Gebäudebegrünung

Salzburger Leitfaden zur Bauwerksbegrünung gibt Überblick zu den wichtigsten Themen der Dach- und Fassadenbegrünung und dient als Grundlage für eine detaillierte Planung..

Meist gelesen

DGNB-Ausstellung lädt zum Perspektivwechsel beim nachhaltigen Bauen ein 

Impulse, vorhandene Denk- und Handlungsmuster im Zusammenhang mit dem nachhaltigen Bauen abzulegen und neue Perspektiven zuzulassen.

Can carbon-neutral tunnels be achieved through materials alone?

How can we cut the CO₂ footprint of tunnels? By rethinking design, excavation method and concrete mixes, this article presents practical ways to lower emissions while still delivering safe, durable underground infrastructure.

Deckenelemente aus Holz und Lehm 

Spezialist für modulare Deckenelemente aus Holz und Lehm, hat seine Produktionskapazitäten deutlich erweitert.

Nachhaltigkeit als Leitprinzip 

Vom frühen Planungsprozess bis zur Unternehmensberichterstattung.

Initiative für einen handlungsfähigen Staat 

35 Empfehlungen, damit unser Staat besser funktioniert.