Aktuell

Sanierung & nachwachsende Baustoffe gegen Klimawandel 

NABU & Architects for Future zeigen Bauwege aus der Klimakrise. 

Die Rolle digitaler Plattformen und Marktplätze

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Dominik Campanella.

Zementgebundene Estriche aus rezyklierten Gesteinskörnungen 

Das Potenzial rezyklierter Gesteinskörnungen: Umfassende Untersuchungen sollen Anwendungsmöglichkeiten aufzeigen.

Es ist höchste Zeit! Eine Streitschrift

Innovation Think Tank des Zentralen Immobilien Ausschusses übt Selbstkritik und ruft mit Streitschrift zum Handeln auf.

Nachhaltiges Bauen mit Beton

Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein greift mit DBV-Heft 50 Nachhaltiges Bauen mit Beton die Themen Klimaschutz und Klimawandelfolgen auf.

Neue Version des QNG schränkt Datengrundlage unnötig ein

Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude liegt als neue Version vor – Einschränkungen der Datengrundlage für Ökobilanzen sind allerdings unverständlich.

Kühle Gebäude im Sommer

UBA-Broschüre zu Anforderungen und Methoden des sommerlichen Wärmeschutzes.

Wachsende Architektur

Das Buch Wachsende Architektur – Einführung in die Baubotanik geht auf botanische Wachstumsgesetze ein und erklärt Grundlagen des Konstruierens mit lebenden Bäumen.

Towards Net Zero – Regulierung des grauen Kohlenstoffs

British Property Federation gibt basierend auf Umfrage und Best-Practice-Beispielen strukturierte politische Empfehlungen für verschiedene Stufen möglicher Dekarbonisierungspfade.

Engineered Wood mit hoher Festigkeit bindet auch CO2

Forschung der Rice University könnte Emissionen und Baukosten senken.

Reststoffbasierte Geopolymer Baustoffe in der CO2-neutralen Kreislaufwirtschaft

Neu gegründetes CD-Labor an der TU Graz will neuartige reststoff- und geopolymerbasierte Baustoffe erarbeiten.

Green Steel Tracker

Stahlindustrie weltweit hat diverse Low-Carbon-Projekte angekündigt.

Ressourceneffizienz durch Building Information Modeling

Broschüre Ressourceneffizienz durch Building Information Modeling stellt Methode, Anforderungen, Potenziale und erfolgreiche Umsetzungsbeispiele vor.

Meist gelesen

Sanierung & nachwachsende Baustoffe gegen Klimawandel 

NABU & Architects for Future zeigen Bauwege aus der Klimakrise. 

Die Rolle digitaler Plattformen und Marktplätze

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Dominik Campanella.

Zementgebundene Estriche aus rezyklierten Gesteinskörnungen 

Das Potenzial rezyklierter Gesteinskörnungen: Umfassende Untersuchungen sollen Anwendungsmöglichkeiten aufzeigen.

ZIRKULÄRES BAUEN: Mit Kreislaufwirtschaft in die Zukunft 

Eine Diskussion über das Zirkuläre Bauen in der Futures Lounge des KAP Forum.

Nachhaltigkeitsanforderungen in Wettbewerben und Ausschreibungen

Aachen Building Experts e.V. tauscht sich mit Mitgliedsunternehmen über den Umgang mit Nachhaltigkeitsanforderungen in frühen Leistungsphasen aus.