Partner News

Zirkuläres Bauen: Bauen neu denken

Viele kluge Köpfe aus unterschiedlichen Bereichen haben dazu beigetragen, Teil 2 der KAP-Newsletterfolge zu erstellen.

Fünf Praxis-Punkte für Zirkularität in der Bauwirtschaft 

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Sebastian Schels.

Zirkularität im Maßstab von Quartier und Stadt 

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Felix Rebers, Verena Brehm und Oliver Seidel,

Modellierte Nachhaltigkeit: Einsatz von BIM im Facility Management

Arbeitskreis Digitalisierung der gefma veröffentlicht Fachbuch BIM im Immobilienbetrieb – Anwendung, Implementierung, Digitalisierungstrends und Fallstudien.

BDB fordert bessere Rahmenbedingungen beim Planen und Bauen

Angesichts der Krise im Wohnungsbau fordert der BDB eine schnellstmögliche und umfassende Verbesserung der Rahmenbedingungen für das Planen und Bauen.

VBI-Leitfaden zur CO₂-Bilanzierung im Ingenieurbüro

Mitglieder der Expertenrunde Klimaschutz beim VBI haben praxisorientierten Leitfaden erstellt, der Hilfestellung bei CO₂-Bilanzierung im Ingenieurbüro liefert.

Bestandserhalt im Fokus

Neun Projekte wurden von der Fachjury für den diesjährigen Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur nominiert.

Das Erbe der Baumeister 2023

Am 31. August findet im Baukunstarchiv Dortmund das diesjährige BDB-Denkmalschutz-Symposium Das Erbe der Baumeister statt.

Suffizienzstrategien im Bauwesen

Am 4. Juli fand in Frankfurt in der Reihe Neues Europäisches Bauhaus die 11. Veranstaltung statt, diesmal zu Suffizienzstrategien im Bauwesen.

Gebäudeenergiegesetz: nur ein Baustein der Klima- und Bauwende

Die Bundesingenieurkammer begrüßt die geplante Verzahnung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) mit der kommunalen Wärmeplanung.

Recycling-Baustoffe bleiben Abfall

Mit 1. August tritt Novelle der Ersatzbaustoffverordnung in Kraft. BDB kritisiert Versäumnis, die EBV zu echtem Instrument der Kreislaufwirtschaft weiterzuentwickeln.

BIM und Nachhaltigkeit in Forschung, Technologie und Praxis

Mit dem Fachbuch BIM und Nachhaltigkeit in Forschung, Technologie und Praxis wird eine Analyse der Wertschöpfungskette Bau vorgelegt.

BDB-Symposium Holzbau im Dortmunder Baukunstarchiv

Veranstaltung am 23. November bietet interdisziplinärem Austausch eine Plattform und gibt ausreichend Raum für kritische Diskussionen.

Meist gelesen

Forschende untersuchen Hitzebelastung in den eigenen vier Wänden 

Teilnehmende ab 65 Jahren aus Oberfranken für Studie gesucht. Messungen und Umfragen sollen Auswirkungen von hohen Temperaturen erfassen. 

Biodiversität in der Immobilienbranche 

Leitfaden für die Praxis als Ergebnis des Engagements von 16 Personen aus der Immobilienbranche, die sich mit Nachhaltigkeit befassen.

Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Lehmbaus 

Lehmbau in der Theorie und zum Anfassen beim Stiftungsjubiläum der Stiftung Nagelschneider,

Zirkuläres Bauen: Bauen neu denken

Viele kluge Köpfe aus unterschiedlichen Bereichen haben dazu beigetragen, Teil 2 der KAP-Newsletterfolge zu erstellen.

Energetische Sanierung

Energetische Sanierung gewinnt an Bedeutung für den Klimaschutz. Welche Maßnahmen reduzieren den Energieverbrauch in deutschen Gebäuden nachhaltig?