Partner News

Erste IBU-Recycled-Content-Declaration feierlich verliehen 

Sogenannte RCDs sollen bestehende Umwelt-Produktdeklarationen ergänzen - um Informationen zum Einsatz von Sekundärrohstoffen.

Zirkulär-selektiver Rückbau  

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Ephraim Wille.

Architects for Future warnt vor Rückschritt bei Klimaschutz und Gemeinwohl 

"Bauturbo" wird am 10.7. im Bundestag beraten und wird scharf kritisiert.

Gebäudeenergiegesetz: nur ein Baustein der Klima- und Bauwende

Die Bundesingenieurkammer begrüßt die geplante Verzahnung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) mit der kommunalen Wärmeplanung.

Recycling-Baustoffe bleiben Abfall

Mit 1. August tritt Novelle der Ersatzbaustoffverordnung in Kraft. BDB kritisiert Versäumnis, die EBV zu echtem Instrument der Kreislaufwirtschaft weiterzuentwickeln.

BIM und Nachhaltigkeit in Forschung, Technologie und Praxis

Mit dem Fachbuch BIM und Nachhaltigkeit in Forschung, Technologie und Praxis wird eine Analyse der Wertschöpfungskette Bau vorgelegt.

BDB-Symposium Holzbau im Dortmunder Baukunstarchiv

Veranstaltung am 23. November bietet interdisziplinärem Austausch eine Plattform und gibt ausreichend Raum für kritische Diskussionen.

Florian Pronold neuer IBU-Geschäftsführer

Der Vorstand des Instituts Bauen und Umwelt e. V. (IBU) hat Florian Pronold zum neuen Geschäftsführer berufen.

Nachhaltiges Bauen in der Mongolei

Das im BDB-Klimabauplan aufgestellte 10-Punkte-Programm findet international Anerkennung.

Planungshandbuch Baustelle Ressourcenwende: Architektur

Planungshandbuch ressourceneffiziente und zirkuläre Architektur gibt konkrete Handlungsempfehlungen für eine ressourcen- und kreislauforientierte Planung.

Forderung 1: Überdenkt Bedarfe

Architects 4 Future stellen 10 Forderungen für die Bauwende.

DGNB Sustainability Challenge 2023

Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen hat Gewinner der DGNB Sustainability Challenge 2023 am Tag der Nachhaltigkeit in Stuttgart gekürt.

Gebäudezertifikat der DGNB und der HafenCity Hamburg

Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) und HafenCity Hamburg stellen gemeinsames Gebäudezertifikat DGNB Sonderauszeichnung Umweltzeichen vor.

Meist gelesen

Der Europäische Emissionshandel 

Ein Klimainstrument schreibt Industriegeschichte – Überblick, Zusammenhänge & Ausblick. Relevante Lektüre über den Emissionshandel.

Erste IBU-Recycled-Content-Declaration feierlich verliehen 

Sogenannte RCDs sollen bestehende Umwelt-Produktdeklarationen ergänzen - um Informationen zum Einsatz von Sekundärrohstoffen.

Windturm 2.0 

Projektteam baut kühlen, städtischen Aufenthaltsort und erhält den Studentischen Sonderpreis der DGNB Sustainibility Challenge 2025.

Wachstumspotenzial Revitalisierung 

Zukunftsprognose und Beispielprojekte für Revitalisierung von Gebäuden.

Natur-Klimadecken – Flächenkühlung ohne Feuchteproblematik 

Unternehmen entwickelt Flächenkühlsysteme, die ohne zentrale Lüftung auskommen.