Veranstaltungen

Stadt- und Projektentwicklung: Die Polis Convention 2026 

Am 6. und 7. Mai 2026 findet die nächste polis Convention in Düsseldorf statt.

31. Projektetage der Bauforschung 

BBSR lädt zum fachlichen Austausch zu laufenden Zukunft Bau Projekten ein.

10 Jahre BauBuche: Architektur, nachhaltige Forstwirtschaft  

Fachdialog zum Holzbau - vom Forst über Architektur zur Bauausführung.

Online-Ringvorlesung der TU Berlin zum Klimaschutz

Auftakt der interdisziplinären Klimaringvorlesung TU Berlin for Future am 24. Oktober. Wissenschaftler:innen der TU und externe Expert:innen greifen breites Themenspektrum auf.

Webinar: Steel reuse in circular economy

The Finnish Constructional Steelwork Association organizes on 3rd November a webinar in English on steel reuse in the circular economy.

Klima- und Kulturerbeschutz sind untrennbar

Hochkarätige Veranstaltungen und Spezialthemen bei denkmal – der europäischen Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung.

4. Deutsches Industrieseminar Beton-3D-Druck

Technische Universität Dresden lädt zum 4. Deutschen Industrieseminar Beton-3D-Druck am 24. November 2022.

Lean Construction für die Transformation der Bau- und Immobilienwirtschaft

Die 8. GLCI Konferenz des German Lean Construction Instituts (GLCI) findet am 27./28. Oktober 2022 in Frankfurt/M. statt.

21. Projektetage der Bauforschung online

Vom 20. bis 21. September 2022 finden die 21. Projektetage der Bauforschung als Online-Veranstaltung statt.

VBI-Bundeskongress 2022: Rettet das Klima!

Der VBI-Bundeskongress 2022 findet vom 9. bis 11. November in Düsseldorf statt.

Holzbau im Wandel: Laubholz und Hybridkonstruktionen

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) führt mit Veranstaltung Holzbau im Wandel: Laubholz und Hybridkonstruktionen am 5. Oktober die Themenreihe zum Bauen mit Holz fort.

Symposium Tragwerksplanung – Vision und Konstruktion 2022

Das Symposium Tragwerksplanung – Vision und Konstruktion findet am 14. Oktober 2022 in der Berliner Universität der Künste statt.

Symposium Ingenieurbaukunst: Bauen mit und im Bestand – im November in Köln

Das 4. Symposium Ingenieurbaukunst – Design for Construction findet am 29. November 2022 im Kölner MAKK und online zum Thema „Bauen mit und im Bestand“ statt. Thema des Symposiums #4_IngD4C ist ein möglichst geringer CO2-Fußabdruck durch Bauen mit und im Bestand.

Meist gelesen

Stadt- und Projektentwicklung: Die Polis Convention 2026 

Am 6. und 7. Mai 2026 findet die nächste polis Convention in Düsseldorf statt.

Nachhaltige Materialien der Architektur online erleben 

Neue Materialdatenbank des KIT schafft Mehrwerte bei Verfügbarkeit, Informationstiefe und digitaler Integration – Einbettung in Materialbibliothek Deutscher Hochschulen.

Drei unbequeme Wahrheiten über den Klimawandel  

Pointierter Essay, der drei zentrale Thesen formuliert – und dabei gängige Narrative der Klimadebatte hinterfragt.

Biobasierte Glutinklebstoffe machen Holzbau nachhaltiger

Studie untersucht die Entwicklung und Leistungsfähigkeit modifizierter Glutinklebstoffe für den Einsatz im konstruktiven Holzbau, insbesondere zur Verklebung von Stäben.

Grundlage des Biodiversitätsmanagements  

Erste Biodiversitätsnorm veröffentlicht: ISO 17298:2025 Biodiversität.