Alle Artikel

Globaler Erdüberlastungstag: Warnung vor wachsender ökologischer Schuldenlast  

Heute, am 24.Juli, hat die Weltbevölkerung die natürlichen Ressourcen verbraucht, die der Planet innerhalb eines Jahres regenerieren kann.

solid UNIT-Seminar zu Klimaresilienz 

Praxisnahe Impulse und Fachvorträge von Expert:innen für Planende, Bauherrschaften und weitere Akteur:innen.

Die ästhetische Gestaltung der Energiewende als kulturelles Projekt 

Gespräch der Bayerischen Architektenkammer mit Robert Habeck, Werner Sobek und Fabienne Hoelzel online zum Nachschauen verfügbar. 

Umwelt- und Klimaschutz in Unternehmen

Ergebnisse einer repräsentativen Ipsos-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands zu Umwelt- und Klimaschutz in Unternehmen präsentiert.

Klimaneutral heizen mit Kalk – DLR entwickelt Pilotanlage

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelt eine Pilotanlage eines thermochemischen Kalkspeichers.

How much comfort do we need anyway?

SenseLab, a research group at the Technical University of Munich, focuses on biomedical data collection to create guidelines on how to sufficiently condition indoor environments.

Bundesbauministerin Klara Geywitz kündigt Holzbauinitiative an

Bauministerin Klara Geywitz und Landwirtschaftsminister Cem Özdemir tauschten sich bei Treffen in Stuttgart über Holzbau aus.

Nachhaltig Bauen – ??? ?????????????? ??? ???????????? am 13. Oktober

Nachhaltig Bauen – ??? ?????????????? ??? ???????????? findet am 13. Oktober in Berlin statt.

Warum die Fraunhofer IWKS Forschungs- und Laborgebäude höchste Nachhaltigkeitskriterien erfüllen

Neubauten der Fraunhofer-Einrichtung für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie IWKS mit Gold- bzw. Silber nach Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen ausgezeichnet.

Zentrum für Zirkuläre Wertschöpfung im Bauwesen im Aufbau

Im Aufbau befindliches Zentrum für Zirkuläre Wertschöpfung im Bauwesen (ZWiB) an der FH Münster nimmt Förderung der Kreislaufwirtschaft in Fokus seiner Forschungsaktivitäten.

So werden Städte grüner und krisensicherer

Zum Welttag des Wohn- und Siedlungswesens am 3. Oktober sprechen Vereinte Nationen (UN) Stadt- und Kommunalverwaltungen führende Rolle bei der Reaktion auf Krisen und Notfälle zu.

Erhalt & Umbau statt Abriss & Neubau

Architekt:innen, Akademiker:innen und Institutionen fordern in offenem Brief an Bundesministerin Klara Geywitz ein Abriss-Moratorium.

Hilfen im Alltag – die soziale Seite des Wohnens

SOPHIA, Tochterunternehmen der kommunalen Berliner Wohnungsbaugesellschaften, das Service rund ums Wohnen bietet, feierte 15. Geburtstag mit Tag der offenen Tür.

Meist gelesen

Globaler Erdüberlastungstag: Warnung vor wachsender ökologischer Schuldenlast  

Heute, am 24.Juli, hat die Weltbevölkerung die natürlichen Ressourcen verbraucht, die der Planet innerhalb eines Jahres regenerieren kann.

solid UNIT-Seminar zu Klimaresilienz 

Praxisnahe Impulse und Fachvorträge von Expert:innen für Planende, Bauherrschaften und weitere Akteur:innen.

Die ästhetische Gestaltung der Energiewende als kulturelles Projekt 

Gespräch der Bayerischen Architektenkammer mit Robert Habeck, Werner Sobek und Fabienne Hoelzel online zum Nachschauen verfügbar. 

DGNB beruft neues Präsidium  

13 Personen bilden das neu gewählte Präsidium der DGNB- eine Mischung aus Erfahrenen und Neuzugängen.

Hoffnungshaus: nachhaltig wohnen und hoffnungsvoll gestalten 

Integratives Wohnkonzept erhält Sonderpreis "Social Impact" bei der DGNB Sustainibility Challenge 2025.