Alle Artikel

Biobasierte Glutinklebstoffe machen Holzbau nachhaltiger

Studie untersucht die Entwicklung und Leistungsfähigkeit modifizierter Glutinklebstoffe für den Einsatz im konstruktiven Holzbau, insbesondere zur Verklebung von Stäben.

Grundlage des Biodiversitätsmanagements  

Erste Biodiversitätsnorm veröffentlicht: ISO 17298:2025 Biodiversität.

Ökologie ist Motor der Ökonomie 

Deutscher Umweltpreis der DBU geht an die Geschäftsführung des Unternehmens ZINQ und eine Klimaforscherin.

Kaltgebundene biokohlehaltige Leichtzuschläge für Netto-Null-Beton

Vorstellung eines alternativen Ansatzes, bei dem Biokohle in einem Kaltbindeverfahren zu leichten Aggregaten verarbeitet wird.

Starke Kommunen oder schwache Transformation

Elf Thesen zur Finanzierung nachhaltiger kommunaler Entwicklung.

Energiesprong mit World Habitat Award ausgezeichnet

Für ihren zukunftsweisenden Sanierungsansatz hat die Energiesprong-Initiative den renommierten Gold World Habitat Award erhalten.

Interdisziplinäre Lehre digitale Entwurfs- und Fertigungstechnologien und Umsetzung

Tenure-Track-Professor Moritz Dörstelmann (KIT) für innovatives Konzept mit Landeslehrpreis 2023 in der Kategorie Innovation/Transformation ausgezeichnet.

Effizienz und Erneuerbare Energie: Das Gebäude-Dreamteam

These 2 der Sieben Thesen von der Gebäude-Allianz.

The Future Envelope 15: Circularity Now!

Am 28. Mai 2024 findet an der TU Delft, Faculty of Architecture and the Built Environment, die Konferenz The Future Envelop 15: Circularity Now! statt.

Forderung Nr. 4: Entwerft zukunftsfähige Qualität

Forderung Nr. 4 der 10 Forderungen für die Bauwende der Architects 4 Future.

Ökobilanzierung grauer Emissionen

Überblick international verfügbarer Tools für Architekten, Ingenieure und Berater zur Bewertung der Umweltauswirkungen von Gebäuden und Baumaterialien anhand von Ökobilanzen.

Anja Rosen Professorin Circular Construction an der FH Münster

Anja Rosen wurde im Oktober 2023 von der Fachhochschule Münster auf die Professur Data Driven Circular Construction an der MSA Münster School of Architecture berufen.

Die Kohlenstoffkosten der globalen Holzernten

Ein Nature-Beitrag präsentiert Ergebnisse eines neuen Modells, das mithilfe der Zeitdiskontierung die gegenwärtigen und zukünftigen Kohlenstoffkosten der globalen Holzernte unter verschiedenen Szenarien abschätzt.

Meist gelesen

Biobasierte Glutinklebstoffe machen Holzbau nachhaltiger

Studie untersucht die Entwicklung und Leistungsfähigkeit modifizierter Glutinklebstoffe für den Einsatz im konstruktiven Holzbau, insbesondere zur Verklebung von Stäben.

Grundlage des Biodiversitätsmanagements  

Erste Biodiversitätsnorm veröffentlicht: ISO 17298:2025 Biodiversität.

Ökologie ist Motor der Ökonomie 

Deutscher Umweltpreis der DBU geht an die Geschäftsführung des Unternehmens ZINQ und eine Klimaforscherin.

Hortus in Allschwil – Maßstab für eine postfossile Architektur 

Bürogebäude Hortus wird als radikal nachhaltiges Bauwerk realisiert.

Future District Toolbox: Innovationsbausteine für das Quartier der Zukunft 

Fraunhofer IAO entwickelte praxisnahen Baukasten mit 40 anwendungsorientierten Blueprints für die nachhaltige Quartiersentwicklung.