Aktuell

Was bringt uns wirklich ins Handeln?

polis Convention & Award 2025

Bauen neu zu denken erfordert Mut

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Thomas Bader.

DAfStb-Richtlinie – Treibhausgasreduzierte Tragwerke aus Beton, Stahlbeton oder Spannbeton

Die THG-Richtline versammelt neben den grundlegenden Anforderungen und Maßnahmenbeschreibungen nützliche Arbeitshilfen wie Informationen zu Qualitätssiegeln, weiterführenden Studien und Lebenszyklusphasen und vergleichende Betrachtungen europäischer und nationaler Organisationen im Bereich Ökobilanzierung

Wälder, Städte und ihr Kohlenstoffkreislauf

Auswirkungen verschiedener Baukonstruktion auf den Kohlenstoffhaushalt im Schumacher Quartier Berlin.

Das ewige Gebäude – Materialeinsatz neu gedacht

NEB 14 am 9. Juli 2024 in Frankfurt.

Save the Date – Symposium Nachhaltigkeit Weiter Denken!

Information und Diskussion zu QNG am 4. Juli 2024 in München.

Bauholz in Zeiten des Klimawandels

Fraunhofer WKI untersucht in interdisziplinärem Projekt mit Partnern die Qualität von Nadelholz aus unterschiedlichen Waldbausystemen.

Neue Werkzeuge für die kommunale Wärmeplanung

Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende bietet KWW-Musterleistungsverzeichnis, KWW-Dienstleisterverzeichnis und KWW-Datenkompass.

Berechnung der Jahresarbeitszahl von Wärmepumpenanlagen

Richtlinie VDI 4650 Blatt 1.1 führt Korrekturfaktoren für maximale Vorlauftemperatur von 60 °C ein.

Werkzeugkasten Stadtnatur

Empfehlungen für die kommunale Planungspraxis grüner Infrastruktur.

Wärmepumpensysteme in Bestandsgebäuden

Studie im Auftrag des Umweltbundesamts zum Wärmepumpeneinsatz aus einzelwirtschaftlicher wie aus Energiesystem-Perspektive.

Praxisleitfaden für Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern

Leitfaden liefert konkrete Handlungsempfehlungen und praktische Beispiele für Planung, Installation und Betrieb von Wärmepumpen.

Das kulturelle Erbe im Klimawandel

Positionspapier bringt globale Initiative für baukulturelles Erbe im Klimawandel auf den Weg.

Meist gelesen

Was bringt uns wirklich ins Handeln?

polis Convention & Award 2025

Bauen neu zu denken erfordert Mut

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Thomas Bader.

DAfStb-Richtlinie – Treibhausgasreduzierte Tragwerke aus Beton, Stahlbeton oder Spannbeton

Die THG-Richtline versammelt neben den grundlegenden Anforderungen und Maßnahmenbeschreibungen nützliche Arbeitshilfen wie Informationen zu Qualitätssiegeln, weiterführenden Studien und Lebenszyklusphasen und vergleichende Betrachtungen europäischer und nationaler Organisationen im Bereich Ökobilanzierung

Forderung Nr. 10: Plant integral

10 Forderungen für die Bauwende der Architects 4 Future

Ökobilanzielle Bewertung von Wohnbauten

In Teil 1 werden die Ergebnisse der Analyse zur Erreichbarkeit von Anforderungen vorgestellt und diskutiert.