Aktuell

Was bringt uns wirklich ins Handeln?

polis Convention & Award 2025

Bauen neu zu denken erfordert Mut

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Thomas Bader.

DAfStb-Richtlinie – Treibhausgasreduzierte Tragwerke aus Beton, Stahlbeton oder Spannbeton

Die THG-Richtline versammelt neben den grundlegenden Anforderungen und Maßnahmenbeschreibungen nützliche Arbeitshilfen wie Informationen zu Qualitätssiegeln, weiterführenden Studien und Lebenszyklusphasen und vergleichende Betrachtungen europäischer und nationaler Organisationen im Bereich Ökobilanzierung

UmBauLabor in Gelsenkirchen eröffnet

Baukultur NRW erprobt in Gebäude im Maßstab 1:1 nachhaltiges und kreislaufgerechtes Planen und Bauen.

Nachhaltig und zuverlässig Bauen mit Lehm

Entwicklung eines semiprobabilistischen Sicherheitskonzepts für feuchtebeeinflusstes Lehmmauerwerk.

Erste Fabrik für klimapositiven Beton

Bton leistet innovativen Beitrag zur ökologischen Bauwende.

Bauministerin Klara Geywitz legt Grundstein für Dresdner Grundschule mit Carbonbeton

Startschuss für innovative Bauweise für erstes öffentliches Gebäude.

Deep Dive into EPDs

Webinar Deep Dive into EPD mit Stefan Zwerenz (Leiter Verifizierungsabteilung IBU).

Klimaneutrale Bauwerke als Ziel beim öffentlichen Auftraggeber

Am 12. und 13. Juni 2024 findet das zweite KoBI-Symposium statt.

Ringvorlesung – Gemeinsam für die Bauwende

Gesprächsreihe anhand der 10 Forderungen für eine Bauwende der A4F in Kooperation mit 13 Hochschulen und Universitäten.

Finalisten der DGNB Sustainability Challenge 2024

Teilnehmerrekord: 145 Einreichungen bei diesjähriger DGNB Sustainability Challenge.

polis AWARD 2024

Auf der polis Convention in Düsseldorf wurden zum neunten Mal zukunftsweisende Projekte mit dem polis AWARD prämiert.

Bauen mit Bambus

Hochschule Kaiserslautern, Verein Fruit-Tree und indigene Bevölkerung errichteten im Dorf Mamanwa Gemeindezentrum aus Bambus.

Meist gelesen

Was bringt uns wirklich ins Handeln?

polis Convention & Award 2025

Bauen neu zu denken erfordert Mut

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Thomas Bader.

DAfStb-Richtlinie – Treibhausgasreduzierte Tragwerke aus Beton, Stahlbeton oder Spannbeton

Die THG-Richtline versammelt neben den grundlegenden Anforderungen und Maßnahmenbeschreibungen nützliche Arbeitshilfen wie Informationen zu Qualitätssiegeln, weiterführenden Studien und Lebenszyklusphasen und vergleichende Betrachtungen europäischer und nationaler Organisationen im Bereich Ökobilanzierung

Forderung Nr. 10: Plant integral

10 Forderungen für die Bauwende der Architects 4 Future

Ökobilanzielle Bewertung von Wohnbauten

In Teil 1 werden die Ergebnisse der Analyse zur Erreichbarkeit von Anforderungen vorgestellt und diskutiert.