Aktuell

Nachhaltigkeit als Leitprinzip 

Vom frühen Planungsprozess bis zur Unternehmensberichterstattung.

Initiative für einen handlungsfähigen Staat 

35 Empfehlungen, damit unser Staat besser funktioniert.

Lehm neu gedacht – Vorfertigung als Schlüssel zur Renaissance eines alten Baustoffes 

Wie vorgefertigte Stampflehmelemente den Innenausbau verändern – natürlich, formstabil und gestalterisch vielseitig .

Ökobilanzielle Bewertung im Ordnungsrecht

Grundlagen und erste Ansätze zur vereinfachten Bewertung von Gebäuden mit angewandten Ökobilanzen.

Whole life carbon assessment for build environment

2. Auflage des RICS WLCA-Standard – Whole life carbon assessment for the built environment – fördert langfristiges Denken durch Wiederverwendung, Recycling und Sanierung.

Neue DGNB-Zertifizierung zur Biodiversität von Außenräumen

DGNB System für biodiversitätsfördernde Außenräume hilft dabei, Flächen so zu gestalten und zu pflegen, dass diese die Bewahrung der Arten- und Ökosystemvielfalt unterstützen.

Innenstadtratgeber

Neuer Innenstadtratgeber des BMWSB zum Thema Großimmobilien und Realexperimente in der Innenstadtentwicklung.

Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg Kategorie Materialeffizienz

Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg, Kategorie Materialeffizienz geht 2023 an das Produkt Reinforce AC der Würth-Gruppe in Künzelsau.

Nachhaltigkeit im FM – in wenigen Schritten zum Erfolg

Deutscher Verband für Facility Management veröffentlicht White Paper unter dem Titel Nachhaltigkeit im FM – in wenigen Schritten zum Erfolg (GEFMA 985-1).

Nominierte Projekte Real Estate Social Impact Investing Award 2023

Neun Projekte in drei Kategorien in Finalrunde für Real Estate Social Impact Investing Award 2023 gewählt.

DGNB-Gutachten zur Nachhaltigkeitsbewertung in Deutschland

Rechtsgutachten im Auftrag der DGNB zur Analyse der Entwicklungen rund um die Nachhaltigkeitsbewertung von Immobilien zeigt: Es fehlt ein einheitliches Verständnis über die Anforderungen des nachhaltigen Bauens in Deutschland.

Die Finalisten des Holcim Awards 2023

Die Holcim Foundation for Sustainable Construction hat die 20 Finalisten für den Wettbewerb um die Holcim Awards 2023 bekannt gegeben.

Holzschaum bald als Baumaterial erhältlich

Vom Fraunhofer WKI entwickelter und patentierter Holzschaum LIGNEW wird künftig durch Firma Butterweck Holzstoffe produziert und vertrieben.

Meist gelesen

Nachhaltigkeit als Leitprinzip 

Vom frühen Planungsprozess bis zur Unternehmensberichterstattung.

Initiative für einen handlungsfähigen Staat 

35 Empfehlungen, damit unser Staat besser funktioniert.

Lehm neu gedacht – Vorfertigung als Schlüssel zur Renaissance eines alten Baustoffes 

Wie vorgefertigte Stampflehmelemente den Innenausbau verändern – natürlich, formstabil und gestalterisch vielseitig .

Klimaziele in Gefahr – Handlungsdruck für die Bauwirtschaft wächst 

UNEP Emissions Gap Report 2025 beleuchtet: Weltgemeinschaft steuert auf Erderwärmung von 2,5 bis 2,8 °C zu.

Faserbasierte Profile als Alternative zu Stahl und Holz im Trockenbau 

Komplett stahlfreies Montagesystem für Innenwände: Die Profile bestehen aus recycelten Zellstofffasern und eröffnen neue Wege für ressourcenschonendes Bauen.