Aktuell

Falk Schneemann ist Professor für zirkuläres Bauen und Entwerfen an der Hochschule Darmstadt 

Die Professur wird durch den Zimmermann und Architekt mit langjähriger Expertise aufgebaut.

Vom Suffizienzhaus bis zum inklusiven Sportzentrum 

Eine Reihe wegweisender Projekte wurden für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur nominiert - jeweils zur Hälfte im Bestand und im Neubau.

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung” bei 

DWA-Allianz begrüßt neuen Partner zur Förderung von Maßnahmen zum Regenwassermanagement und anderen.

Charta für Holzbau 2.0

Stakeholder informieren sich auf Statustagung der Charta für Holz 2.0 über aktuelle Themen und Ergebnisse aus den Charta-Arbeitsgruppen.

Bestandserhalt im Fokus

Neun Projekte wurden von der Fachjury für den diesjährigen Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur nominiert.

Bewertungssystem für ressourceneffizientes Bauen

Für ihre hervorragende Bachelorarbeit am Fachbereich Bauingenieurwesen der FH Münster erhielt Alicia Celine Conen in diesem Jahr den Hochschulpreis.

Wärmepumpen rechnen sich – oft auch im Bestand

Aktuelles Faktenpapier der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und des Energieberaterverbands GIH zeigt: Wärmepumpen sind gegenüber neuen Gasheizungen auch in bestehenden Gebäuden eine wirtschaftlichere Lösung.

Serielle Sanierung für die Energiewende

Im Living Lab Mönchengladbach werden 19 baugleiche Mehrfamilienhäuser aus den 1950er-Jahren nach unterschiedlichen Ansätzen seriell saniert.

Biodiversität im Wohnquartier

Naturgarten in Berlin-Altglienicke durch Kampagne Tausende Gärten – Tausende Arten (TGTA) ausgezeichnet.

Emissionsminderungen bei der Asphaltproduktion

Richtlinie VDI 2283 Emissionsminderung; Anlagen zur Herstellung von Asphaltmischgut beschreibt Stand der Technik von Asphaltmischanlagen mit Schwerpunkt Emissionsminderungsmaßnahmen.

Charta kreislauforientiertes Bauen

Zwölf große Player der Schweizer Bau- und Immobilienbranche rufen zusammen eine Charta kreislauforientiertes Bauen als Erstunterzeichner aus.

Natur-Klimadecken aus Lehm

Fachwerkhaus Müllers Ruh in Schorfheide mit ökologischen Baustoffen saniert und Nutzung als Gemeinschaftshaus zugeführt.

Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW mit Pilotprojekt Photovoltaikausbau

BLB-NRW-Niederlassung Duisburg hat Pilotprojekt Dynamisches Beschaffungssystem (DBS) für Photovoltaikanlagen ins Leben gerufen.

Meist gelesen

Falk Schneemann ist Professor für zirkuläres Bauen und Entwerfen an der Hochschule Darmstadt 

Die Professur wird durch den Zimmermann und Architekt mit langjähriger Expertise aufgebaut.

Vom Suffizienzhaus bis zum inklusiven Sportzentrum 

Eine Reihe wegweisender Projekte wurden für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur nominiert - jeweils zur Hälfte im Bestand und im Neubau.

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung” bei 

DWA-Allianz begrüßt neuen Partner zur Förderung von Maßnahmen zum Regenwassermanagement und anderen.

Zukunft gestalten – ressourcenschonend, zirkulär, vernetzt 

Tagung des Projekts Exzellenzregion Nachhaltiges Bauen: im rheinischen Revier werden Wege zum ressourcenschonenden Bauen beleuchtet.

Modulares Wiederverwenden von Bestandstragwerken 

Zur Wiederverwendung von bestehendem Stahlbeton als sogenannte Module in neuen Tragwerken.