Aktuell

Vom Suffizienzhaus bis zum inklusiven Sportzentrum 

Eine Reihe wegweisender Projekte wurden für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur nominiert - jeweils zur Hälfte im Bestand und im Neubau.

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung” bei 

DWA-Allianz begrüßt neuen Partner zur Förderung von Maßnahmen zum Regenwassermanagement und anderen.

Zukunft gestalten – ressourcenschonend, zirkulär, vernetzt 

Tagung des Projekts Exzellenzregion Nachhaltiges Bauen: im rheinischen Revier werden Wege zum ressourcenschonenden Bauen beleuchtet.

Handlungsempfehlungen für die Transformation

Im Rahmen einer Tagung der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und der Akademie für Politische Bildung Tutzing haben Expert:innen und Teilnehmende Forderungen und Lösungsansätze für das Bauen der Zukunft entwickelt.

Nachhaltiges Bauen mit Beton

Der Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein (DBV) greift mit dem DBV-Heft 50 Nachhaltiges Bauen mit Beton die Themen Klimaschutz und Klimawandelfolgen auf.

1. Symposium Nachhaltige Europäische Bauwende

Das 1. Symposium Nachhaltige Europäische Bauwende diskutiert, wie die nachhaltige europäische Bauwende konkret gelingen kann, will Handlungsoptionen aufzeigen und mögliche Lösungen erarbeiten.

Nachhaltiger Beton im Einsatz

Beim Online-Event Mit klinkereffizienten Betonen CO2 einsparen und Kosten reduzieren am 7. Juni mit Expert:innen diskutieren.

Bauen mit Laubholz

Das Buch Bauen mit Laubholz liefert das nötige Fachwissen für den sicheren Umgang mit Laubholz im Hochbau.

Suffizienzstrategien im Bauwesen

Veranstaltungsreihe Neues Europäisches Bauhaus als Hybridveranstaltung zum Thema Suffizienzstrategien im Bauwesen am 4. Juli.

Erreichung der Klimaschutzziele bei Wohngebäuden

Die Freie und Hansestadt Hamburg hat eine umsetzungsorientierte Machbarkeitsstudie zur Erreichung der Klimaschutzziele für Wohngebäude erstellt.

Bauphysik-Kalender 2023

Bauphysik-Kalender 2023 Nachhaltigkeit – gute Übersicht und Arbeitshilfe für die anspruchsvolle Planungspraxis.

Phase Nachhaltigkeit: Vier Varianten der Deklaration Nachhaltigkeit

Die Planerinitiative Phase Nachhaltigkeit hat neben der ersten Deklaration Nachhaltigkeit Architektur drei weitere Varianten für die Fachbereiche Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Tragwerksplanung veröffentlicht.

ESG-Mapping-Bericht

Der neue ESG-Mapping-Bericht von INREV, PRI und ULI ist ein Leitfaden, um sich bei der Vielzahl an Vorschriften, Standards and Zertifizierungen zu ESG zurechtzufinden.

Meist gelesen

Vom Suffizienzhaus bis zum inklusiven Sportzentrum 

Eine Reihe wegweisender Projekte wurden für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur nominiert - jeweils zur Hälfte im Bestand und im Neubau.

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung” bei 

DWA-Allianz begrüßt neuen Partner zur Förderung von Maßnahmen zum Regenwassermanagement und anderen.

Zukunft gestalten – ressourcenschonend, zirkulär, vernetzt 

Tagung des Projekts Exzellenzregion Nachhaltiges Bauen: im rheinischen Revier werden Wege zum ressourcenschonenden Bauen beleuchtet.

Modulares Wiederverwenden von Bestandstragwerken 

Zur Wiederverwendung von bestehendem Stahlbeton als sogenannte Module in neuen Tragwerken.

Elena Wiezorek ist neue Direktorin der Bundesstiftung Bauakademie 

Langjährige Erfahrungen aus der Architektur- und Stadtentwicklungspraxis sowie institutioneller Führung - das alles bringt die neue Direktorin mit.