Partner News

Zirkuläres Bauen: Bauen neu denken

Viele kluge Köpfe aus unterschiedlichen Bereichen haben dazu beigetragen, Teil 2 der KAP-Newsletterfolge zu erstellen.

Fünf Praxis-Punkte für Zirkularität in der Bauwirtschaft 

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Sebastian Schels.

Zirkularität im Maßstab von Quartier und Stadt 

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Felix Rebers, Verena Brehm und Oliver Seidel,

Florian Pronold neuer IBU-Geschäftsführer

Der Vorstand des Instituts Bauen und Umwelt e. V. (IBU) hat Florian Pronold zum neuen Geschäftsführer berufen.

Nachhaltiges Bauen in der Mongolei

Das im BDB-Klimabauplan aufgestellte 10-Punkte-Programm findet international Anerkennung.

Planungshandbuch Baustelle Ressourcenwende: Architektur

Planungshandbuch ressourceneffiziente und zirkuläre Architektur gibt konkrete Handlungsempfehlungen für eine ressourcen- und kreislauforientierte Planung.

Forderung 1: Überdenkt Bedarfe

Architects 4 Future stellen 10 Forderungen für die Bauwende.

DGNB Sustainability Challenge 2023

Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen hat Gewinner der DGNB Sustainability Challenge 2023 am Tag der Nachhaltigkeit in Stuttgart gekürt.

Gebäudezertifikat der DGNB und der HafenCity Hamburg

Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) und HafenCity Hamburg stellen gemeinsames Gebäudezertifikat DGNB Sonderauszeichnung Umweltzeichen vor.

Wie sieht die Baustelle 2045 aus?

BAUINDUSTRIE und VDMA Baumaschinen legen Roadmap für den Weg zur klimaneutralen Baustelle 2045 vor.

Premiere zum Tag der BAUINDUSTRIE: DGNB zertifiziert Spezialtiefbau

Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen zeichnet zum Tag der BAUINDUSTRIE sieben Pilotprojekte mit DGNB-Zertifikat Spezialtiefbau aus.

Suffizienzstrategien im Bauwesen

Veranstaltungsreihe Neues Europäisches Bauhaus als Hybridveranstaltung zum Thema Suffizienzstrategien im Bauwesen am 4. Juli.

Phase Nachhaltigkeit: Vier Varianten der Deklaration Nachhaltigkeit

Die Planerinitiative Phase Nachhaltigkeit hat neben der ersten Deklaration Nachhaltigkeit Architektur drei weitere Varianten für die Fachbereiche Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Tragwerksplanung veröffentlicht.

Meist gelesen

Forschende untersuchen Hitzebelastung in den eigenen vier Wänden 

Teilnehmende ab 65 Jahren aus Oberfranken für Studie gesucht. Messungen und Umfragen sollen Auswirkungen von hohen Temperaturen erfassen. 

Biodiversität in der Immobilienbranche 

Leitfaden für die Praxis als Ergebnis des Engagements von 16 Personen aus der Immobilienbranche, die sich mit Nachhaltigkeit befassen.

Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Lehmbaus 

Lehmbau in der Theorie und zum Anfassen beim Stiftungsjubiläum der Stiftung Nagelschneider,

Zirkuläres Bauen: Bauen neu denken

Viele kluge Köpfe aus unterschiedlichen Bereichen haben dazu beigetragen, Teil 2 der KAP-Newsletterfolge zu erstellen.

Energetische Sanierung

Energetische Sanierung gewinnt an Bedeutung für den Klimaschutz. Welche Maßnahmen reduzieren den Energieverbrauch in deutschen Gebäuden nachhaltig?