Partner News

Zirkulär-selektiver Rückbau  

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Ephraim Wille.

Architects for Future warnt vor Rückschritt bei Klimaschutz und Gemeinwohl 

"Bauturbo" wird am 10.7. im Bundestag beraten und wird scharf kritisiert.

Geschäftsmodelle für kreislauffähiges Bauen  

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Marcel Gröpler.

Rechtsstudie Recycling und Wiederverwendung von Bauprodukten und Baustoffen

Neue Studie der BAUINDUSTRIE zeigt, wie Weiter- und Wiederverwendung von Bauprodukten und Baustoffen in Rechtsbereichen des Abfall- und Produktrechts geregelt sind.

DGNB-System 2023 kann kommentiert werden

DGNB veröffentlicht grundlegend überarbeitetes Zertifizierungssystem für. Kriterien mit angepassten Anforderungen können bis zum 8. Januar 2023 kommentiert werden.

Es fehlen mir konkrete Handlungsanweisungen

BDB-Präsident Christoph Schild über den Maßnahmenkatalog des Bündnis für bezahlbares Wohnen.

DGNB veröffentlicht Wegweiser für klimapositiven Gebäudebestand

DGNB veröffentlicht im Rahmen des europäischen Verbundprojekts #BuildingLife Wegweiser für klimapositiven Gebäudebestand.

Brückenbaupreis: Auszeichnung klimaneutrales Bauen

Einsendeschluss für Einreichungen zum Deutschen Brückenbaupreis am 2. Januar 2023.

Ressource Bauholz: Lässt sich die steigende Nachfrage bedienen?

Im ABC-Diskussionsforum am 22. November wird Ressource Bauholz thematisiert.

Institut Bauen und Umwelt auf dem Klimafestival

Institut Bauen und Umwelt e. V. (IBU) war beim ersten heinze Klimafestival Anfang November in Düsseldorf als Initiativpartner dabei.

Die EU-Taxonomie – Eine Einführung für Bauunternehmen

Neue Broschüre der BAUINDUSTRIE Die EU-Taxonomie – Eine Einführung für Bauunternehmen bietet Überblick über finanzpolitisches Instrument zur Umsetzung des Europäischen Grünen Deals.

5. Jahreskonferenz der re!source Stiftung

re!source Jahreskonferenz zu Ressourcenverfügbarkeit & -wende, Wissenschaft & Forschung, Finanzierungs- & Bewertungsstrategien, politischer Diskurs mit Schwerpunkt öffentliche Hand.

3D-Ausstellung zeigt innovative Klimaschutzprojekte

Virtuelle 3D-Ausstellung Innovative Klimaschutzprojekte des VBI zeigt 30 Projekte, die Einblicke in die Welt unabhängig beratender und planender Ingenieurunternehmen geben.

Meist gelesen

Windturm 2.0 

Projektteam baut kühlen, städtischen Aufenthaltsort und erhält den Studentischen Sonderpreis der DGNB Sustainibility Challenge 2025.

Wachstumspotenzial Revitalisierung 

Zukunftsprognose und Beispielprojekte für Revitalisierung von Gebäuden.

Natur-Klimadecken – Flächenkühlung ohne Feuchteproblematik 

Unternehmen entwickelt Flächenkühlsysteme, die ohne zentrale Lüftung auskommen.

Zirkulär-selektiver Rückbau  

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Ephraim Wille.

Deutschland ist bereits 2,5°C wärmer als in vorindustrieller Zeit 

Der Deutsche Wetterdienst hat die Darstellung der Klimadaten für Deutschland angepasst.