Veranstaltungen

Stadt- und Projektentwicklung: Die Polis Convention 2026 

Am 6. und 7. Mai 2026 findet die nächste polis Convention in Düsseldorf statt.

31. Projektetage der Bauforschung 

BBSR lädt zum fachlichen Austausch zu laufenden Zukunft Bau Projekten ein.

10 Jahre BauBuche: Architektur, nachhaltige Forstwirtschaft  

Fachdialog zum Holzbau - vom Forst über Architektur zur Bauausführung.

The Future Envelope 15: Circularity Now!

Am 28. Mai 2024 findet an der TU Delft, Faculty of Architecture and the Built Environment, die Konferenz The Future Envelop 15: Circularity Now! statt.

Ingenieurseminar tragendes Lehmsteinmauerwerk nach DIN 18940

Tagesseminar zu den genormten Baustoffen Lehmsteine und Lehmmauermörtel sowie zur Konstruktion, Bemessung und Ausführung von Lehmsteinmauerwerk am 16. April 2024.

Seminar Einfach Umbauen in Berlin

Zweiteiliges Seminar Einfach Umbauen mit Fachvorträgen, Diskussionen, Hinweisen aus der Praxis, individuellen Fragestellungen und Führung durch saniertes Bestandsgebäude.

Fachkonferenz Bauen im Bestand

Am 20. und 21. März 2024 findet in München die Fachkonferenz Bauen im Bestand statt.

Praxisforum Nachhaltig Planen und Bauen

Am 29. Februar und 1. März 2024 treffen sich im Düsseldorfer Medienhafen Expert:innen aus Architektur, Planung, Baupraxis und Recht zum Praxisforum Nachhaltig Planen und Bauen.

BetonTage mit Ansätzen für nachhaltigen Wandel

Unter dem Motto Transformation gestalten finden vom 14. bis 16. Mai 2024 die 68. BetonTage im Congress Centrum Ulm statt.

Forschungskolloquium Suffizienz im Gebäudebereich

Im Vorfeld des 3. Lowtech Symposiums am 7. Juni 2024 findet ein zweitägiges Kolloquium für Forschende und Promotionsstudierende in Berlin statt.

Weiterbildung in Nachhaltigkeit

Die Technische Akademie Esslingen unterstützt mit Seminaren, Lehrgängen und Fachtagungen bei der Umsetzung von Nachhaltigkeit.

Nachhaltig planen und bauen – Cradle to Cradle

Im November fand im Düsseldorfer Medienhafen das erste Praxisforum Nachhaltig planen und bauen mit dem Schwerpunkt Cradle to Cradle statt.

Abschlussbotschaften DAT/23

Sieben Abschlussbotschaften des Deutschen Architekt*innentags 2023.

Meist gelesen

Faserbasierte Profile als Alternative zu Stahl und Holz im Trockenbau 

Komplett stahlfreies Montagesystem für Innenwände: Die Profile bestehen aus recycelten Zellstofffasern und eröffnen neue Wege für ressourcenschonendes Bauen.

Stadt- und Projektentwicklung: Die Polis Convention 2026 

Am 6. und 7. Mai 2026 findet die nächste polis Convention in Düsseldorf statt.

Nachhaltige Materialien der Architektur online erleben 

Neue Materialdatenbank des KIT schafft Mehrwerte bei Verfügbarkeit, Informationstiefe und digitaler Integration – Einbettung in Materialbibliothek Deutscher Hochschulen.

Drei unbequeme Wahrheiten über den Klimawandel  

Pointierter Essay, der drei zentrale Thesen formuliert – und dabei gängige Narrative der Klimadebatte hinterfragt.

Biobasierte Glutinklebstoffe machen Holzbau nachhaltiger

Studie untersucht die Entwicklung und Leistungsfähigkeit modifizierter Glutinklebstoffe für den Einsatz im konstruktiven Holzbau, insbesondere zur Verklebung von Stäben.