Kolumne

Stuttgarter Nachhaltigkeits­stammtisch

Künstliche Intelligenz revolutioniert die Energiesystemplanung. Ein neues Werkzeug verspricht schnelle, präzise Ergebnisse und smarte Lösungen.

A4F konstruktiv

Ein neuer Bau-Turbo verspricht schnelle Lösungen für die Wohnungsnot, könnte jedoch langfristig Städte belasten und soziale Standards gefährden.

wir sind dran

Kathrin Albrecht findet, die Bauwende gelingt nur gemeinsam – wenn Wissen geteilt wird und alle am selben Ziel arbeiten, entsteht echte Transformation.

A4F konstruktiv

Die Hoffnung auf eine gute Zukunft ist nicht eine auf die gewartet wird, sondern welche wir durch und in uns selbst erschaffen. 

Stuttgarter Nachhaltigkeitsstammtisch

Konstruktionsgeschichte mit Zukunft (?) Wir alle kennen die Definition nachhaltiger Entwicklung über die Gerechtigkeit der Generationen untereinander: „Nachhaltig ist eine Entwicklung, die den Bedürfnissen der heutigen...

A4F konstruktiv

Das neue Jahr beginnt im Krisenschatten, birgt jedoch Hoffnung. Der Text erforscht Entscheidungen für eine Happy Continuation trotz Poly- und Metakrisen.

Stuttgarter Nachhaltigkeits­stammtisch

Wir müssen uns daher rechtzeitig, fokussiert und mit Weitblick dem langfristigen Erhalt der bestehenden und noch betriebsfähigen Brücken widmen!

A4F konstruktiv

Ist es wirklich zielführend, knappe Zeit und Ressourcen zu investieren, um lediglich die Aussicht zu verschönern, während die Welt in Flammen steht?

Stuttgarter Nachhaltigkeits­stammtisch

Die steigende Relevanz vom Arbeiten in und mit Bestandsbauten und das damit einhergehende erforderliche Know-how sind für viele Tragwerksplanende neu und bringen daher, ebenso wie fehlende Regelwerke und Grundlagen, einige Schwierigkeiten mit sich.

A4F konstruktiv

Alle zeigen mit dem Finger auf die Politik und sagen, dass sie endlich die richtigen Rahmenbedingungen schaffen soll, damit alles in die richtige Richtung gehen kann. Aber was, wenn die selbst so ausgebrannt sind, dass sie nicht wissen, wie der Kahn am besten zu steuern ist?

A4F konstruktiv

Ein kurzer Blick in die Statistik zeigt, dass der Ressourcenverbauch der Baubranche nach den Lieferengpässen-bedingten Einbrüchen auf vorpandemischem Allzeithoch liegt.

Stuttgarter Nachhaltigkeits­stammtisch

Wir möchten aus dem Blickwinkel von Tragwerksplaner:innen die Auswirkungen eines ausgiebig begrünten Dachgartens beschreiben.

A4F konstruktiv

Allzu oft erzählen wir uns, dass die Opfer und der Einsatz, den wir bringen, unsere Entgleisungen rechtfertigen.

Meist gelesen

Grundlage des Biodiversitätsmanagements  

Erste Biodiversitätsnorm veröffentlicht: ISO 17298:2025 Biodiversität.

Ökologie ist Motor der Ökonomie 

Deutscher Umweltpreis der DBU geht an die Geschäftsführung des Unternehmens ZINQ und eine Klimaforscherin.

Hortus in Allschwil – Maßstab für eine postfossile Architektur 

Bürogebäude Hortus wird als radikal nachhaltiges Bauwerk realisiert.

Future District Toolbox: Innovationsbausteine für das Quartier der Zukunft 

Fraunhofer IAO entwickelte praxisnahen Baukasten mit 40 anwendungsorientierten Blueprints für die nachhaltige Quartiersentwicklung.

Klebstofffreie Holzwerkstoffe für zirkuläres Bauen 

Studie beleuchtet Entwicklung und Bewertung klebstofffreier Lamellierungsmethoden für Holzwerkstoffe.