Aktuell

Bauen mit Stampflehm 

Ein Stampflehm-Almanach, der von einer Einführung zu Lehmbautechniken, über den Lebenszyklus des Materials bis hin zu Konstruktion führt.

Charakterisierung und nachhaltige Verbesserung von Bestandsgründungen 

Sonderforschungsbereich geht der Frage nach, ob mittels Biozementierung Bestandsfundamente saniert werden können.

Falk Schneemann ist Professor für zirkuläres Bauen und Entwerfen an der Hochschule Darmstadt 

Die Professur wird durch den Zimmermann und Architekt mit langjähriger Expertise aufgebaut.

Robuste Architektur

Robuste Architektur – Lowtech Design plädiert für Lowtech und zeigt alternative Wege des nachhaltigen Bauens auf.

Klare Regeln schaffen Planungssicherheit für alle

Wie die Wärmewende gelingt: These 3 der sieben Thesen von der Gebäude-Allianz.

Klimaneutral und kreislauffähig bauen

CO2-Sprechstunde online am 26. März.

Forderung Nr. 5: Konstruiert kreislauffähig und klimapositiv

Forderung Nr. 5 der 10 Forderungen für die Bauwende der Architects 4 Future.

Zirkuläre Bauwirtschaft

Strategien und Best Practice für die Transformation des Bausektors.

Decarbonizing buildings can lower emissions profitably

Neue Möglichkeit zur Dekarbonisierung von Gebäuden kann Emissionen profitabel senken.

Hitzeschutz im Dach

Dämmstoffe sollten niedrige Temperaturleitzahl aufweisen.

Construction LCA Experts Outlook 2024

Bericht fasst Ergebnisse einer weltweiten Umfrage unter Fachleuten der Baubranche zusammen.

Katharina Kleinschrot Professorin für zirkuläre Wertschöpfung

Katharina Kleinschrot auf Professur für Bauverfahrenstechnik am Institut für Baubetriebswesen an der TU Dresden berufen.

Klinkereffizienter Zement

Portland-Kalkstein-Hüttenzement bekommt allgemeine bauaufsichtliche Zulassung.

Meist gelesen

Bauen mit Stampflehm 

Ein Stampflehm-Almanach, der von einer Einführung zu Lehmbautechniken, über den Lebenszyklus des Materials bis hin zu Konstruktion führt.

Charakterisierung und nachhaltige Verbesserung von Bestandsgründungen 

Sonderforschungsbereich geht der Frage nach, ob mittels Biozementierung Bestandsfundamente saniert werden können.

Falk Schneemann ist Professor für zirkuläres Bauen und Entwerfen an der Hochschule Darmstadt 

Die Professur wird durch den Zimmermann und Architekt mit langjähriger Expertise aufgebaut.

Vom Suffizienzhaus bis zum inklusiven Sportzentrum 

Eine Reihe wegweisender Projekte wurden für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur nominiert - jeweils zur Hälfte im Bestand und im Neubau.

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung” bei 

DWA-Allianz begrüßt neuen Partner zur Förderung von Maßnahmen zum Regenwassermanagement und anderen.