Aktuell

Natur-Klimadecken – Flächenkühlung ohne Feuchteproblematik 

Unternehmen entwickelt Flächenkühlsysteme, die ohne zentrale Lüftung auskommen.

Zirkulär-selektiver Rückbau  

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Ephraim Wille.

Deutschland ist bereits 2,5°C wärmer als in vorindustrieller Zeit 

Der Deutsche Wetterdienst hat die Darstellung der Klimadaten für Deutschland angepasst.

Statische Beurteilung von Vollholz im Bestand

Fachseminar der Probstei Johannesberg im Juni: Fortbildung in Denkmalpflege und Altbausanierung.

Bauwende! Wie kann sie denn gelingen?

Der BDA-Politik-Talk 4 findet am 1. März 2023, um 19 Uhr in Berlin statt.

NABU & BUND fordern Neubewertung aller Fernstraßenprojekte

NABU und BUND diskutierten mit Vertreter:innen aus Wissenschaft und Politik über dringende Notwendigkeit, Klima- und Naturschutzaspekte mehr zu berücksichtigen.

Verband für Bauen im Bestand gegründet

Neu gegründeter Verband für Bauen im Bestand (BiB) e. V. hat zum Ziel, dem Thema Bauen im Bestand eine Stimme zu geben.

Digitale Daten sind die nächste Stufe der Nachhaltigkeitsqualität

IBU vereinfacht mit Digitalisierung der Umweltproduktdaten Erstellung von EPDs für einzelne Bauprodukte sowie Zusammenführung der Daten zu einer Deklaration für komplexe Elemente.

Urban Future 2023 – Nachhaltige Stadtentwicklung in allen Facetten

Die #UF23 Konferenz zu Energie, Mobilität, Wohnen oder Leben findet im Juni in Stuttgart statt.

Pflanzliche Dämmstoffe als CO2-Senke?

Empa-Forschende wollen aus pflanzlichen Rohstoffen oder Abfällen Dämmmaterial entwickeln, das als CO2-Senke fungiert.

Bayerischer Landtag bringt Gebäudetyp E auf den Weg

Ausschuss für Wohnen, Bau und Verkehr im Bayerischen Landtag hat Einführung des von der Bayerischen Architektenkammer initiierten Gebäudetyps E einstimmig beschlossen.

Greenwashing oder ambitioniertes Leitmotiv?

Der Begriff Klimaneutralität ist weder rechtlich geschützt noch eindeutig definiert – um ein international einheitliches Verständnis zu schaffen, wurde 2019 das Normungsvorhaben zur ISO 14068 initiiert.

Offener Brief Thinktank Bauakademie an Bauministerin Klara Geywitz

Bauschaffende um Architekturprofessor Eike Roswag-Klinge nehmen aktuelle Debatte um Neuerrichtung der Bauakademie in Berlin zum Anlass, Ergebnisse des Thinktank Bauakademie in offenem Brief uu unterstützen.

Meist gelesen

Natur-Klimadecken – Flächenkühlung ohne Feuchteproblematik 

Unternehmen entwickelt Flächenkühlsysteme, die ohne zentrale Lüftung auskommen.

Zirkulär-selektiver Rückbau  

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Ephraim Wille.

Deutschland ist bereits 2,5°C wärmer als in vorindustrieller Zeit 

Der Deutsche Wetterdienst hat die Darstellung der Klimadaten für Deutschland angepasst.

GLAPOR Urban Mining Bodenplatte – Recyclingglas statt Beton 

Neuartige, kreislauffähige Bodenplatte gewinnt DGNB Sustainibility Challenge 2025 in der Kategorie "Innovation".

Architects for Future warnt vor Rückschritt bei Klimaschutz und Gemeinwohl 

"Bauturbo" wird am 10.7. im Bundestag beraten und wird scharf kritisiert.