Partner News

4. Tischgespräch Klimaneutrales Aachen 2030 

Austausch verschiedenster Akteur:innen mit Berichten und Impulsen für den Weg zur Klimaneutralität.

Zirkuläres Bauen: Bauen neu denken

Viele kluge Köpfe aus unterschiedlichen Bereichen haben dazu beigetragen, Teil 2 der KAP-Newsletterfolge zu erstellen.

Fünf Praxis-Punkte für Zirkularität in der Bauwirtschaft 

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Sebastian Schels.

DGNB startet Petition und fordert Umdenken im Bausektor

DGNB e. V. und Lehrstuhl für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München starten weltweite Petition #TimeToWorry.

Ganzheitliche Nachhaltigkeit für Immobilien mit Facility-Management

adidas lässt Gebäude nach GEFMA 160 zertifizieren.

Dekarbonisierung in der Baubranche

Welche Ansätze gibt es zur Dekarbonisierung und wie kann sie gelingen?

Forderung Nr. 4: Entwerft zukunftsfähige Qualität

Forderung Nr. 4 der 10 Forderungen für die Bauwende der Architects 4 Future.

DGNB Sustainability Challenge sucht Vorreiter nachhaltigen Bauens

Die kostenfreie Bewerbung zur Teilnahme an der DGNB Sustainability Challenge ist online bis zum 1. März 2024 möglich.

Herr Bundeskanzler, so geht das nicht!

Offener Brief der DGNB an Olaf Scholz.

U-Halle gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Architektur geht dieses Jahr an das Projekt U-Halle in Mannheim.

DGNB Zertifizierungssystem für kleine Wohngebäude

DGNB hat Zertifizierungssystem für kleine Wohngebäude grundlegend überarbeitet und bis Anfang Januar 2024 zur Kommentierung bereitgestellt.

Forderung Nr. 3: Beschleunigt die Energiewende

10 Forderungen für die Bauwende der Architects 4 Future.

Wie lässt sich die Holzbauquote steigern?

Auftaktveranstaltung der Holzbauinitiative der Bundesregierung beschäftigte sich mit Frage, wie Holzbau in Deutschland gefördert werden kann.

Meist gelesen

4. Tischgespräch Klimaneutrales Aachen 2030 

Austausch verschiedenster Akteur:innen mit Berichten und Impulsen für den Weg zur Klimaneutralität.

Forschende untersuchen Hitzebelastung in den eigenen vier Wänden 

Teilnehmende ab 65 Jahren aus Oberfranken für Studie gesucht. Messungen und Umfragen sollen Auswirkungen von hohen Temperaturen erfassen. 

Biodiversität in der Immobilienbranche 

Leitfaden für die Praxis als Ergebnis des Engagements von 16 Personen aus der Immobilienbranche, die sich mit Nachhaltigkeit befassen.

Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Lehmbaus 

Lehmbau in der Theorie und zum Anfassen beim Stiftungsjubiläum der Stiftung Nagelschneider,

Zirkuläres Bauen: Bauen neu denken

Viele kluge Köpfe aus unterschiedlichen Bereichen haben dazu beigetragen, Teil 2 der KAP-Newsletterfolge zu erstellen.