Partner News

Nachhaltigkeit und Effizienz mit 6D- und 7D-BIM-Modellen 

Building Information Modeling kann die Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden sowie Wartung und Instandhaltung erleichtern – und vieles mehr.

Der Gebäudebetrieb des ONE erhält SustainFM-Zertifizierung 

gefma bescheinigt den nachhaltigen Betrieb des 190 Meter hohen Büro- und Hotelturms.

Zehn Maßnahmen für eine praxistaugliche Ersatzbaustoffverordnung 

Zweite Novellierung der Ersatzbaustoffverordnung wird von der Bauindustrie empfohlen.

Fünf Nachhaltigkeitsbausteine des BDB

Mit fünf vereinfachten Bausteinen für Gebäudeklassen 1–5 will BDB Bauwende in täglicher Planungsarbeit umsetzbar machen.

DGNB Jahreskongress 2024 zum aktuellen Stand beim nachhaltigen Bauen

Spannende Einblicke in Entwicklungen rund ums nachhaltige Bauen beim diesjährigen digitalen DGNB Jahreskongress.

Startschuss für den 12. Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur

Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur geht in die nächste Runde – Einreichung bis 31. Mai online.

Wie wollen wir in Zukunft planen und bauen?

BIngK-Präsident Dr. Heinrich Bökamp zum World Engineering Day 2024.

Nachhaltigkeit und Stoffkreisläufe

Am 8. Mai 2024 findet in Erfurt der 21. buildingSMART-Anwendertag statt.

Forderung Nr. 5: Konstruiert kreislauffähig und klimapositiv

Forderung Nr. 5 der 10 Forderungen für die Bauwende der Architects 4 Future.

Nachhaltigkeit entlang der Wertschöpfungskette Bau

Baukongress 2024 – Die Zukunft des Bauens: Nachhaltigkeit, Automatisierung, Digitalisierung findet am 12./13. Juni in Aachen statt.

Die Bauwende gestalten – gezielt, gemeinsam, konsequent

Der BDB wird sich im Jahr 2024 gezielt und konsequent dafür einsetzen, dass ein großer Schritt Richtung Bauwende vorangegangen wird.

Finanzierung für Wärmeplanung für 2024 gesichert

Wärmeplanungsgesetz und Novelle des Gebäudeenergiegesetzes seit 1. Januar 2024 in Kraft ¬– Bundesregierung stellt 500 Mio. Euro bis 2028 zur Verfügung.

GEG und BEG-Förderung in Kraft

Zum 1. Januar sind die ersten Regelungen des Gebäudeenergiegesetzes in Kraft getreten.

Meist gelesen

Zukunft gestalten – ressourcenschonend, zirkulär, vernetzt 

Tagung des Projekts Exzellenzregion Nachhaltiges Bauen: im rheinischen Revier werden Wege zum ressourcenschonenden Bauen beleuchtet.

Modulares Wiederverwenden von Bestandstragwerken 

Zur Wiederverwendung von bestehendem Stahlbeton als sogenannte Module in neuen Tragwerken.

Elena Wiezorek ist neue Direktorin der Bundesstiftung Bauakademie 

Langjährige Erfahrungen aus der Architektur- und Stadtentwicklungspraxis sowie institutioneller Führung - das alles bringt die neue Direktorin mit.

Architecture and Energy 

Bauen in Zeiten des Klimawandels – das Buch zur Ausstellung mit 13 Essays und 25 Beispielprojekten.

Können sich die Armen in den Städten nachhaltiges Bauen leisten? 

Positionspapier beleuchtet Probleme von städtischen Armen, insbesondere beim Übergang zum nachhaltigen Bauen und potenzielle Ansatzpunkte.