Politik & Verwaltung

United Call für dringende Reformen der UN Climate Talks  

Eine Allianz aus NGOs und Institutionen möchten die Klimagerechtigkeit stärken,

Bau-Turbo besser ohne Gießkanne 

Was meint die Baubranche zu den Änderungen des Baugesetzbuches, das vom Bundeskabinett verabschiedet wurde?

Kohlenstoffspeicherung und Kohlenstoffbindung in Produkten

Technische Vorschriften zur Zertifizierung: EU-Kommission lädt Bürger:innen zur Stellungnahme ein.

Jahressteuergesetz 2022 unterstützt klimafreundlichen Wohnungsbau

Deutscher Bundestag verabschiedet Jahressteuergesetz 2022 mit wichtigen steuerlichen Anreizen für mehr klimafreundlichen Wohnungsbau.

Von der grauen Energie zur goldenen Energie

Bundesstiftung Baukultur widmet neuen Bericht zum Stand der Baukultur in Deutschland einer neuen Umbaukultur.

Kommunalen Holzbau richtig planen und ausschreiben

Neuer Leitfaden Bauvergabe: Öffentliches Bauen & Sanieren mit Holz der FNR gibt Einblick in Besonderheiten bei Planung und Vergabe von öffentlichen Holzbauprojekten.

Nachhaltigkeit – Natur – Design

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) lädt am 29. November in Berlin & online zur Veranstaltung Charta für Holz 2.0 im Dialog.

Webtool Recyclinggerechtes Konstruieren von Gebäuden

Online-Tool Recyclinggerechtes Konstruieren im Bauwesen des VDI Zentrums Ressourceneffizienz zeigt Strategien, Werkzeuge und Praxisbeispiele zum recyclinggerechten Bauen.

Bundesbauministerin Klara Geywitz kündigt Holzbauinitiative an

Bauministerin Klara Geywitz und Landwirtschaftsminister Cem Özdemir tauschten sich bei Treffen in Stuttgart über Holzbau aus.

Warum die Fraunhofer IWKS Forschungs- und Laborgebäude höchste Nachhaltigkeitskriterien erfüllen

Neubauten der Fraunhofer-Einrichtung für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie IWKS mit Gold- bzw. Silber nach Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen ausgezeichnet.

So werden Städte grüner und krisensicherer

Zum Welttag des Wohn- und Siedlungswesens am 3. Oktober sprechen Vereinte Nationen (UN) Stadt- und Kommunalverwaltungen führende Rolle bei der Reaktion auf Krisen und Notfälle zu.

Erhalt & Umbau statt Abriss & Neubau

Architekt:innen, Akademiker:innen und Institutionen fordern in offenem Brief an Bundesministerin Klara Geywitz ein Abriss-Moratorium.

Leitfaden Bauwerkintegrierte Photovoltaik

Die Bauwerkintegrierte Photovoltaik – Initiative Baden-Württemberg hat einen gleichnamigen digitalen Leitfaden veröffentlicht.

Meist gelesen

Mit begrünten Dächern und Fassaden gegen die Überhitzung von Städten 

Was sind die positiven Effekte und Möglichkeiten der Ausführung für Gebäudebegrünung?

United Call für dringende Reformen der UN Climate Talks  

Eine Allianz aus NGOs und Institutionen möchten die Klimagerechtigkeit stärken,

4. Tischgespräch Klimaneutrales Aachen 2030 

Austausch verschiedenster Akteur:innen mit Berichten und Impulsen für den Weg zur Klimaneutralität.

Forschende untersuchen Hitzebelastung in den eigenen vier Wänden 

Teilnehmende ab 65 Jahren aus Oberfranken für Studie gesucht. Messungen und Umfragen sollen Auswirkungen von hohen Temperaturen erfassen. 

Biodiversität in der Immobilienbranche 

Leitfaden für die Praxis als Ergebnis des Engagements von 16 Personen aus der Immobilienbranche, die sich mit Nachhaltigkeit befassen.