Veranstaltungen

Stadt- und Projektentwicklung: Die Polis Convention 2026 

Am 6. und 7. Mai 2026 findet die nächste polis Convention in Düsseldorf statt.

31. Projektetage der Bauforschung 

BBSR lädt zum fachlichen Austausch zu laufenden Zukunft Bau Projekten ein.

10 Jahre BauBuche: Architektur, nachhaltige Forstwirtschaft  

Fachdialog zum Holzbau - vom Forst über Architektur zur Bauausführung.

Weiterbildung in Nachhaltigkeit

Themenfeld Nachhaltigkeit bündelt das Kursangebot TAE.

Future Metropolis Forum 2025

Im März 2025 treffen sich führende Experten und Innovatoren im Bereich Stadtentwicklung beim Future Metropolis Forum 2025 in Hamburg.

Klimagerechte und zuverlässige Infrastrukturen

6. Symposium Ingenieurbaukunst – Design for Construction 28. November 2024, Ernst-Reuter-Haus in Berlin + Online Das 6. Symposium Ingenieurbaukunst – Design for Construction findet am 28....

Aktivtage Strohballenbau & Lehmbau

Tag der offenen Baustelle in Landshut, Bruckberg, OT Tondorf.

NEB 15: Dekarbonisierung des Gebäudebetriebs

Impulse und Diskussion am 3. Dezember in Düsseldorf.

DOKORP 2025 – Grund zum Planen in Zeiten multipler Krisen

Dortmunder Konferenz für Konferenz Raum- und Planungsforschung 2025 befasst sich mit grundlegenden Fragen der Planung.

Nachhaltigkeit neu denken

69. BetonTage vom 11. bis 13. März 2025 in Ulm.

Serielles Bauen in Serie! Wann fruchten die Initiativen für mehr Vorfertigung am Bau?

Fachkonferenz Wohnbau – modular, seriell, nachhaltig am 28./29. November in München.

Holz im Kreislauf – Treiber für Innovationen!

Charta für Holzbau 2.0 im Dialog.

Meist gelesen

Stadt- und Projektentwicklung: Die Polis Convention 2026 

Am 6. und 7. Mai 2026 findet die nächste polis Convention in Düsseldorf statt.

Nachhaltige Materialien der Architektur online erleben 

Neue Materialdatenbank des KIT schafft Mehrwerte bei Verfügbarkeit, Informationstiefe und digitaler Integration – Einbettung in Materialbibliothek Deutscher Hochschulen.

Drei unbequeme Wahrheiten über den Klimawandel  

Pointierter Essay, der drei zentrale Thesen formuliert – und dabei gängige Narrative der Klimadebatte hinterfragt.

Biobasierte Glutinklebstoffe machen Holzbau nachhaltiger

Studie untersucht die Entwicklung und Leistungsfähigkeit modifizierter Glutinklebstoffe für den Einsatz im konstruktiven Holzbau, insbesondere zur Verklebung von Stäben.

Grundlage des Biodiversitätsmanagements  

Erste Biodiversitätsnorm veröffentlicht: ISO 17298:2025 Biodiversität.