Veranstaltungen

Zukunft gestalten – ressourcenschonend, zirkulär, vernetzt 

Tagung des Projekts Exzellenzregion Nachhaltiges Bauen: im rheinischen Revier werden Wege zum ressourcenschonenden Bauen beleuchtet.

Meet the Architect 

Neue Messe für Planung, Architektur und Bauinnovation richtet sich an Architekt:innen, Planende und Projektentwickler:innen.

Down to Earth – Ringvorlesung Lehmbau

Eine Veranstaltungsreihe des Dachverband Lehm e.V. soll dem unzureichenden Zustand der Lehmbaulehre entgegenwirken.

DOKORP 2025 – Grund zum Planen in Zeiten multipler Krisen

Dortmunder Konferenz für Konferenz Raum- und Planungsforschung 2025 befasst sich mit grundlegenden Fragen der Planung.

Nachhaltigkeit neu denken

69. BetonTage vom 11. bis 13. März 2025 in Ulm.

Serielles Bauen in Serie! Wann fruchten die Initiativen für mehr Vorfertigung am Bau?

Fachkonferenz Wohnbau – modular, seriell, nachhaltig am 28./29. November in München.

Holz im Kreislauf – Treiber für Innovationen!

Charta für Holzbau 2.0 im Dialog.

Natur-Haus-Bau-Messe 2024

Im Oktober findet die erste Natur-Haus-Bau-Messe in Jena und Dresden statt.

BVF Symposium 2024 – Behagliche Wärme mit Verantwortung!

Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen (BVF) lädt zum jährlichen BVF Symposium nach Weimar ein.

Bauen mit Regenerativen „Status Quo – Wo stehen wir jetzt?“

Tagung des ÖIAV in Wien thematisiert Bauen mit biobasierten Baustoffen.

HFT Hanfbausymposium 2024

Zweitägiges Symposium zum Thema Bauen mit Hanf am 11./12. Oktober in Stuttgart.

Planen und Bauen für den Klimaschutz

DBV-Webinar zum nachhaltigen Planen und Bauen ab 29. Oktober.

Meist gelesen

Vom Suffizienzhaus bis zum inklusiven Sportzentrum 

Eine Reihe wegweisender Projekte wurden für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur nominiert - jeweils zur Hälfte im Bestand und im Neubau.

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung” bei 

DWA-Allianz begrüßt neuen Partner zur Förderung von Maßnahmen zum Regenwassermanagement und anderen.

Zukunft gestalten – ressourcenschonend, zirkulär, vernetzt 

Tagung des Projekts Exzellenzregion Nachhaltiges Bauen: im rheinischen Revier werden Wege zum ressourcenschonenden Bauen beleuchtet.

Modulares Wiederverwenden von Bestandstragwerken 

Zur Wiederverwendung von bestehendem Stahlbeton als sogenannte Module in neuen Tragwerken.

Elena Wiezorek ist neue Direktorin der Bundesstiftung Bauakademie 

Langjährige Erfahrungen aus der Architektur- und Stadtentwicklungspraxis sowie institutioneller Führung - das alles bringt die neue Direktorin mit.