Veranstaltungen

CO2-optimiertes Bauen von Verkehrsflächen und Straßen 

Kongress in Osnabrück zeigt innovative Ansätze.

Sanierung & nachwachsende Baustoffe gegen Klimawandel 

NABU & Architects for Future zeigen Bauwege aus der Klimakrise. 

Strohballenbautage 2024 in Aachen

Am 19./20. September 2024 finden die Strohballenbautage an der RWTH Aachen statt.

Bielefelder Botschaften: Ressourcen für alle

Am 18. April 2024 fand in Bielefeld das 2. Symposium Nachhaltige Europäische Bauwende statt.

Tag der Bauindustrie 2024

Tag der Bauindustrie 2024 – #TBI24 – war ein voller Erfolg.

Die neue Bauproduktenverordnung

Im Webinar am 21.08.2024 wird Martin Glöckner einen Überblick über die zukünftigen Anforderungen der Bauproduktenverordnung mit Fokus auf Umweltangaben geben.

Let’s Talk TGA & EPD

Round-Table-Auftakt Nachhaltiges Bauen mit EPDs für Gebäudetechnik am 14. August.

Workshop Klimaneutral massiv bauen

Was aktuelle Anforderungen wie QNG oder EU-Taxonomie für am Bau Beteiligte in der Praxis konkret bedeuten.

Woodscraper bei Woche der Umwelt

Mock-up von Holzbau-Forschungsprojekt am 4. und 5. Juni im Park von Schloss Bellevue in Berlin.

Das ewige Gebäude – Materialeinsatz neu gedacht

NEB 14 am 9. Juli 2024 in Frankfurt.

Save the Date – Symposium Nachhaltigkeit Weiter Denken!

Information und Diskussion zu QNG am 4. Juli 2024 in München.

Zirkuläres Bauen und Umweltproduktdeklarationen

ECO Platform Webinar Advancing Circular Economy in EPDs am 3. Juni 2024.

Meist gelesen

Förderaufruf Holzwerkstoffindustrie 4.0 

Projektideen bis 31. Juli 2025 bei der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe einreichen.

DGNB Sustainability Challenge mit Tag der Nachhaltigkeit  

Vielversprechende Lösungen auf dem Weg zum nachhaltigen Bauen werden prämiert.

Klimapositive Städte und Gemeinden 

DGNB-Initiative zur Vernetzung von Kommunen feiert die 100. engagierte Kommune im Bündnis.

CO2-optimiertes Bauen von Verkehrsflächen und Straßen 

Kongress in Osnabrück zeigt innovative Ansätze.

Zirkularität als Gamechanger

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Roberto Martinez.