Das Team X4S der Hochschule Biberach hat für den SDE 21/22 eine Aufstockung mit vier Geschossen in Holzbauweise auf ein zweigeschossiges Bestandsgebäude im Quartier Wuppertal-Mirke entwickelt und geplant.
Mit dem Beitrag des Teams der FH Aachen zum SDE 21/22 wird im Projekt LOCAL+ ein kreislauffähiger Holzmodulbau mit einem innovativen Wohnraumkonzept geplant und umgesetzt.
Im Rahmen des SDE 21/22 entwickelt das interdisziplinäre Team coLLab der Hochschule für Technik Stuttgart (HFT) ein ganzheitliches und übertragbares Konzept für die Aufstockung und Sanierung eines Bestandsgebäudes auf dem Campus.
Bayerische Baubranche hat Katalog mit sechs Sofortmaßnahmen zur Reduktion des CO2-Ausstoßes und des Abfallaufkommens am Bau an Bayerischen Bauminister übergeben.
Häuser aus Holz könnten bis 2100 mehr als 100 Mrd. t CO2-Emissionen einsparen, so das Ergebnis einer neuen Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung.
Das 4. Symposium Ingenieurbaukunst – Design for Construction findet am 29. November 2022 im Kölner MAKK und online zum Thema „Bauen mit und im Bestand“ statt. Thema des Symposiums #4_IngD4C ist ein möglichst geringer CO2-Fußabdruck durch Bauen mit und im Bestand.