Alle Artikel

Bauen mit Stampflehm 

Ein Stampflehm-Almanach, der von einer Einführung zu Lehmbautechniken, über den Lebenszyklus des Materials bis hin zu Konstruktion führt.

Charakterisierung und nachhaltige Verbesserung von Bestandsgründungen 

Sonderforschungsbereich geht der Frage nach, ob mittels Biozementierung Bestandsfundamente saniert werden können.

Falk Schneemann ist Professor für zirkuläres Bauen und Entwerfen an der Hochschule Darmstadt 

Die Professur wird durch den Zimmermann und Architekt mit langjähriger Expertise aufgebaut.

Schweizer Studie „Rückbau und Wiederverwendung von Holzbauten“

Studie „Rückbau und Wiederverwendung von Holzbauten“ definiert Maßnahmen an konkreten Beispielen und dient als Anwendungshilfe.

Tragwerksplanende unterstützen Initiative Phase Nachhaltigkeit

Namhafte Ingenieurbüros aus der Tragwerksplanung bekennen sich als Erstunterzeichner zur Initiative Phase Nachhaltigkeit.

Kurzfristige Änderung der Förderung für effiziente Gebäude (BEG) ist nicht zielführend!

Die Bundesingenieurkammer kritisiert die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) vorgelegte Reform zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). „Um die Sanierungsquote zu erhöhen und...

VBI-Leitfaden „Erneuerbare Energien“ aktualisiert

VBI veröffentlicht aktualisierte Neuauflage seines Praxisleitfadens Erneuerbare Energien.

forsa-Umfrage: Mehrheit der Deutschen will weniger heizen

Laut forsa-Umfrage wollen Bürger:innen ihren Beitrag zu mehr Unabhängigkeit Deutschlands von Energielieferungen aus Russland leisten.

Bundesingenieurkammer fordert Umdenken bei Planung von Städten und Gemeinden

Bundesingenieurkammer begrüßt Bundesprogramm Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel und fordert, zügig neue Wege bei Planung von Städten und Gemeinden einzuschlagen.

NEWood – ein kreislaufgerechter Baustoff

NEWood ist eine 100 % biobasierte Holz- und Holzwerkstoffalternative, hergestellt aus verfügbaren organischen Abfällen und Pilzmyzel als natürlichem Bindemittel.

Kongress modularesBAUEN 2022 im September in Aachen

Am 6. und 7. September 2022 findet in Aachen der Kongress modularesBAUEN 2022 statt.

Studie: Tiefengeothermie als Schlüssel zur Energie- und Versorgungssicherheit

White Paper der DWR eco untersucht, welchen Beitrag Tiefengeothermie zur Dekarbonisierung des Energiesystems und die heimische Entwicklung kritischer Lieferketten leisten kann.

Green BIM Awards 2022

Beim Solar Decathlon Europe 2021/2022 wurden neben dem Hauptwettbewerb SDE 21/22 weitere Preise verliehen, darunter die Green BIM Awards.

Meist gelesen

Bauen mit Stampflehm 

Ein Stampflehm-Almanach, der von einer Einführung zu Lehmbautechniken, über den Lebenszyklus des Materials bis hin zu Konstruktion führt.

Charakterisierung und nachhaltige Verbesserung von Bestandsgründungen 

Sonderforschungsbereich geht der Frage nach, ob mittels Biozementierung Bestandsfundamente saniert werden können.

Falk Schneemann ist Professor für zirkuläres Bauen und Entwerfen an der Hochschule Darmstadt 

Die Professur wird durch den Zimmermann und Architekt mit langjähriger Expertise aufgebaut.

Vom Suffizienzhaus bis zum inklusiven Sportzentrum 

Eine Reihe wegweisender Projekte wurden für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur nominiert - jeweils zur Hälfte im Bestand und im Neubau.

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung” bei 

DWA-Allianz begrüßt neuen Partner zur Förderung von Maßnahmen zum Regenwassermanagement und anderen.