Aktuell

Nachhaltigkeit als Leitprinzip 

Vom frühen Planungsprozess bis zur Unternehmensberichterstattung.

Initiative für einen handlungsfähigen Staat 

35 Empfehlungen, damit unser Staat besser funktioniert.

Lehm neu gedacht – Vorfertigung als Schlüssel zur Renaissance eines alten Baustoffes 

Wie vorgefertigte Stampflehmelemente den Innenausbau verändern – natürlich, formstabil und gestalterisch vielseitig .

Internationale Konferenz zum Baustoffrecycling

Vom 10. bis 12. Oktober 2023 findet in Weimar die 5. Internationale Konferenz zum Baustoffrecycling statt.

Neues zum Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude QNG

Zum März 2023 hat das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung – BBSR Dokumente für das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude QNG hinzugefügt und überarbeitet.

Transformation denken. Nicht nur anders bauen, sondern anders entwerfen

ABC Diskussionsforum am 14. März, 20 Uhr mit Steffen Bösenberg zum Entwurf im Bestand.

Klimabündnis Stadtentwicklung Brandenburg für klimagerechte Quartiersentwicklung

Landeswettbewerb Vision CO2-neutrales Quartier ermutigt integriertes, klimagerechtes Planen und Bauen umzusetzen.

Holzbauarchitektur für eine zweite, grüne Moderne

Deutsch-Japanisches Holzbauarchitektur-Symposium am 11. Mai in Reutlingen.

Ingenieurswissen für eine klimaneutrale Welt

Bündnis Sustainable Bavaria übergibt konkrete Vorschläge, wie Bayern bis 2040 klimaneutral werden kann, an Bayerischen Bauminister Christian Bernreiter.

Treibhausgasemissionen in der Tragwerksplanung

Studie von VPI und IK-Bau NRW zu konstruktionsbedingten Emissionen bei Decken- und Wandkonstruktionen.

Ist Carbonbeton besser fürs Klima als Stahlbeton?

Aachener Wissenschaftlerinnen untersuchen Cradle-to-Gate-Umweltauswirkungen von entsprechenden Material- und Produktionsszenarien einer Doppelwandkonstruktion.

Erforderliche Fördermaßnahmen für Geothermieausbau

Studie des Leibniz-Instituts für Angewandte Geophysik zeigt Schlüsselfaktoren für eine Erdwärmekampagne auf.

Glas-Folien-Dächer sparen Gewicht und Ressourcen

Fraunhofer UMSICHT entwickelt leichte und lichtdurchlässige Dacheindeckung.

Meist gelesen

Nachhaltigkeit als Leitprinzip 

Vom frühen Planungsprozess bis zur Unternehmensberichterstattung.

Initiative für einen handlungsfähigen Staat 

35 Empfehlungen, damit unser Staat besser funktioniert.

Lehm neu gedacht – Vorfertigung als Schlüssel zur Renaissance eines alten Baustoffes 

Wie vorgefertigte Stampflehmelemente den Innenausbau verändern – natürlich, formstabil und gestalterisch vielseitig .

Klimaziele in Gefahr – Handlungsdruck für die Bauwirtschaft wächst 

UNEP Emissions Gap Report 2025 beleuchtet: Weltgemeinschaft steuert auf Erderwärmung von 2,5 bis 2,8 °C zu.

Faserbasierte Profile als Alternative zu Stahl und Holz im Trockenbau 

Komplett stahlfreies Montagesystem für Innenwände: Die Profile bestehen aus recycelten Zellstofffasern und eröffnen neue Wege für ressourcenschonendes Bauen.