Aus der Industrie

Nachhaltigere Baustoffe für alle Anwendungen: Vertua®-Zemente von Cemex Deutschland

Cemex Deutschland setzt auf CO₂-reduzierte Zemente für nachhaltiges Bauen. Bis 2030 soll das Werk in Rüdersdorf klimaneutralen Klinker produzieren.

Ein Nutzdachfür die Kita

Serielles Bauen revolutioniert die Immobilienbranche in Deutschland. Erfahre, wie Wolff & Müller mit innovativen Holzbauprojekten Wohnraum schafft.

Die Zukunft der Mobilität beginnt – im ­Untergrund

In Waiblingen entsteht eine Wasserstofftankstelle mit BIRCOcanal Versorgungskanälen die sichere Leitungsführung und einfache Wartung ermöglichen.

Neuer Klimaschutz-Konfigurator für nachhaltige Betonbauweise

Das kostenlose digitale Tool zeigt Architekten und Planenden übersichtlich und mit wenigen Klicks, welche CO2-Einsparungen bei verschiedenen Betonbauteilen im Hochbau heute schon möglich sind.

Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Innovationstreiber für eine bessere Zukunft

Alles, was nachhaltiges Bauen unterstützt, soll in ORCA Lösungen integriert werden.

Baujuwel wird wärmepumpentauglich

Das Fraunhofer-Institut und andere renommierte Forschungsorganisationen fanden bei ihren Untersuchungen verschiedener Innendämmungen u. a. heraus, dass Holzfaser-Dämmstoffe belegbar höhere Feuchteverhältnisse vertragen, als dies in den technischen Normen und Richtlinien bisher abgebildet ist.

Erste professionelle oberirdische Durchführung für Luft-Wasser-Wärmepumpen

Die DOYMA GmbH & Co hat ein bahnbrechendes neues Produkt auf den Markt gebracht, das den traditionsreichen Experten für Brandschutz und Dichtungssysteme aus dem niedersächsischen Oyten zu einem wichtigen Akteur in der deutschen Wärmewende macht und zusätzlich den Einbau von Wärmepumpenanlagen revolutioniert.

Altes WDVS energetisch sanieren

Mit dem neuen Sanierungskit VHF wird aus einem alten WDVS ein komplett neuer Fassadentyp in Form einer vorgehängten hinterlüfteten Fassade mit ihren vielfältigen Möglichkeiten der Gestaltung.

Dachsanierung mit System

Die Längsstoßdichtung im Domitec-Profil sorgt auch bei extremen Wettersituationen für die erhöhte Regensicherheit.

RELAST – nachhaltige und ressourcenschonende Bauwerksverstärkung

Um vorhandene Bauwerke effektiv zu verstärken, braucht es innovative Systeme. Der Einsatz von eingeklebten Betonschrauben als nachträgliche Querkraft- oder Durchstanzverstärkung (RELAST) erfüllt diese Anforderungen.

Baustoff mit Zukunft

Das Stahlwerk Thüringen übernimmt Verantwortung für die Bedürfnisse und Interessen der heutigen und zukünftigen Gesellschaft und geht mit großem Enthusiasmus das ambitionierte Ziel an, bis 2040 klimaneutral Stahl herzustellen.

Modulbau weitergedacht – im Fokus: ­Nachhaltigkeit

Mit der neuen Hybridbauweise geht ALHO einen innovativen Schritt hin zu einem langlebigen, nachhaltigen und emissionsarmen Produkt.

Nachhaltiges Bauen braucht Monitoring

Wie kann aber ein Gebäude nachhaltig sein, wenn es bereits nach kurzer Zeit infolge nicht oder zu spät bemerkter Feuchteschäden erhebliche Substanzverluste erleidet?

Meist gelesen

Meet the Architect 

Neue Messe für Planung, Architektur und Bauinnovation richtet sich an Architekt:innen, Planende und Projektentwickler:innen.

Der Gebäudebetrieb des ONE erhält SustainFM-Zertifizierung 

gefma bescheinigt den nachhaltigen Betrieb des 190 Meter hohen Büro- und Hotelturms.

Zehn Maßnahmen für eine praxistaugliche Ersatzbaustoffverordnung 

Zweite Novellierung der Ersatzbaustoffverordnung wird von der Bauindustrie empfohlen.

bauprodukt.info geht online 

Webverzeichnis für Bauprodukte führt Informationen zu Produkten und Nachhaltigkeitszertifizierungen zusammen.

Dekarbonisierung im Container: Wie re-green Gewerbeimmobilien klimafit macht 

Finalist der DGNB Sustainability Challenge bietet Wärmepumpe, Pufferspeicher und, Energiemanagement im Container an, um Bestandsgebäude klimafit zu machen.